Österreich

Computer für rund 20.000 steirische Schüler

Die Digitalisierung erreicht die Klassenzimmer: Ab Herbst werden alle Schüler der fünften und sechsten Schulstufe mit Laptops oder Tablets ausgestattet. Allein in der Steiermark sind das knapp 20.000 Kinder.
Knapp 1.000 Schulklassen an den steirischen AHS, Mittelschulen und Sonderschulen seien mit an Bord, heißt es aus der Bildungsdirektion... 

Europas stärkste Schulklasse trifft sich mit Persönlichkeits-Coach

Learn4Life und Tips aus Österreich rufen auf, an der stärksten Schulklasse Europas teilzunehmen: Am Dienstag, 15. Juni, pünktlich um 9.29 Uhr beginnt die Online-Schulstunde, bei der als Lehrer und Impulsgeber der Persönlichkeits-Coach Tobias Beck mit dabei ist... 

"IT-Security wurde zwei Jahrzehnte verschlafen in Österreich"

Thomas Gabriel von der HTL Pinkafeld (Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt) über IT-Unterricht an österreichischen Schulen und Angriffe auf kritische Infrastruktur.
Die Austria Cyber Security Challenge feiert heuer ihr 10-jähriges Jubiläum. Auch von der HTL Pinkafeld werden wieder Schüler*innen teilnehmen, um ihre IT-Security-Talente unter Beweis zu stellen.

"Was ist so schlimm daran, dass Ihr Kind YouTuber werden will?"

Wie navigieren Schülerinnen und Schüler zwischen Social Media, Handyverboten und dem Traumjob YouTuber? Der Unternehmer, Trendforscher und EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji erklärt im Interview mit Clemens Stachel, warum Schülerinnen und Schüler medienkompetenter sind, als wir glauben, was bei der Fake-News-Aufklärung im Unterricht falschläuft und woran es Kindern heute am meisten mangelt. 

Freundschaft per Podcast: Wie wir zusammen kamen: Anna Weghuber und Sebastian Funk vom Podcast "EduFunk"

Kennengelernt haben sie sich »ganz klassisch« in einer Bar. Es ist Sommer 2019, Anna Weghuber und Sebastian Funk - sie Lehrerin in Oberösterreich, er Lehrer in Nordrhein-Westfahlen - nehmen an einer Fortbildung in Amsterdam teil. Beide finden sich auf Anhieb sympathisch. »Außer einigen Litern Bier ist aber nichts gelaufen«, betont Sebastian Funk. Dennoch beschließen sie noch in den Niederlanden: »Wir müssen etwas zusammen machen«.

Ein Jahr Schockstarre – auf Kosten der Schüler

Die Pandemie führte zu enormen sozialen und wirtschaftlichen Schäden in den Schulen. Aber selbst Corona schafft es bisher nicht, das Klassenzimmer zu digitalisieren. 
Ökonom Hanno Lorenz fragt sich in seinem Gastkommentar, warum es bei der Digitalisierung des Unterrichts in Österreich nicht weitergeht, und schreibt, was andere Länder besser machen.

Gostudent: Nachhilfeplattform lehrt Flächenberechnung mit "Minecraft"

Wiener Start-up hat sich zum Nachhilfekonzern gemausert und nutzt spielerischen Ansatz als Motivationsstütze.
Flächenberechnung mithilfe eines Tiergeheges in Minecraft lernen? GoStudent-Tutor Oliver Planner peppt seit kurzem seine Mathematiknachhilfestunden mit dem populären Videospiel auf. Die Kommunikation mit den Schülern geschieht parallel in Minecraft und Zoom... 

Seiten