Startseite

Herzlich willkommen!


Willkommen auf unserer digitalen Lernplattform! Wir haben diese Plattform aufgebaut, um allen, die an den Themengebieten »Digitale Schule« und »Digitale Medien« interessiert sind, eine zentrale, überregionale Anlaufstelle zu bieten, auf der Sie sich austauschen und zusammenarbeiten können. Darüber hinaus wollen wir Sie über den Einsatz von IT in der Kölner Bildungslandschaft informieren. 

Wir sind WERBEFREI, ÜBERREGIONAL und KOMMUNIKATIV.

Unser Angebot richtet sich insbesondere an Lehrer*innen, Hochschullehrer*innen und am Thema Interessierte - nicht nur in Köln.

Auf dieser Plattform können Sie u.a…

  • beim jährlich stattfindenden Digital Education Day (DED) mitmachen - sofern Sie für die jeweilige Veranstaltung registriert sind. 
    ⇒ Aktuellen DED verpasst? Eine kurze Zusammenfassung - beispielsweise des DED 2022 - finden Sie hier.


  • sich umfassend über das Thema »digitale Bildung« informieren.

  • die IT-Angebote für Schulen, welche die Stadt Köln mit unterschiedlichen Kooperationspartner*innen entwickelt, kennenlernen

  • sich mit anderen Interessierten verschiedenster Fachgebiete austauschen, eigene Vorhaben vorstellen und Mitstreiter*innen für gemeinsame Projekte finden.


► Machen Sie mit! Sind Sie neu? Dann legen Sie sich bitte ein DED-Konto an und werden Community-Mitglied. Über unseren Newsletter werden Sie rechtzeitig über kommende Veranstaltungen informiert und haben somit frühzeitig die Gelegenheit mitzumachen.
⇒ Community-Mitglied werden und Zugang zu allen Informationen erhalten.
⇒ Mehr erfahren. 

Willkommen bei [digital] education.cologne!
Ihr EDU-Team Köln des Amts für Informationsverarbeitung der Stadt Köln

Digitales Lernen

Jedes Jahr veranstalten wir den kostenlosen Digital Education Day, um Ihnen die neuesten Entwicklungen im digitalen Lernen zu präsentieren. Zudem finden Sie hier eine umfangreiche Materialsammlung, darunter auch viele Infos zum Thema »Künstliche Intelligenz«.

Hier gelangen Sie zu unserer Materialübersicht, die wir regelmäßig aktualisieren.

Und jetzt möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten:
Welche EDU-Angebote bzw. Lernmaterialien können Sie noch empfehlen?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an das EDU-Team Köln - unter DEC@stadt-koeln.de.
Wir erweitern unsere Sammlung kontinuierlich. 

Bildungs-Nachrichten

Fr, 11 Jul 2025
Ferienprogramm der Kölner Museen

Pünktlich zum Start der Sommerferien ist es soweit: Unser neues Kinderprogramm für den Zeitraum Juli bis Dezember 2025 ist da – inklusive abwechslungsreicher Ferienangebote für Kinder aller Altersgruppen! Ob spannende Ferienkurse, interaktive Führungen, unterhaltsame Hörtouren...

Mi, 9 Jul 2025
Smartphone-Eskapismus

Die Debatte über Handyverbote an Schulen wird hitzig geführt – dabei lenkt sie vom eigentlichen Problem ab: fehlender Medienbildung, unklaren Regeln und einer stockenden Schulentwicklung. Ein Gastbeitrag von Ralph Müller-Eiselt. 
Smartphones in der Schule – ja oder nein? Kaum ein bildungspolitisches Thema wird so intensiv diskutiert wie der Umgang mit Handys. Die Hoffnung hinter ihrer möglichen Verbannung aus der Schule ist...

Di, 8 Jul 2025
Der "Study Buddy" als digitaler Lehrer

Künstliche Intelligenz in Schulen? Das sorgt meist für hitzige Diskussionen zwischen Eltern und Lehrern. Ein Kölner Gymnasium setzt ganz bewusst auf KI, um den Lernstoff besser auf die Schüler abzustimmen. 
Im Kölner Gymnasium Thusneldastraße hat eine neue Zeitrechnung begonnen. »Denkt bitte daran, dass die Prompts, die ihr dort schreibt, wirklich präzise sind«, sagt Mathe-Lehrerin Theresa Biehl. Jedes Kind der Klasse 6a hat in...

Mo, 7 Jul 2025
Wie Künstliche Intelligenz den Unterricht in Bremen verändern wird

Bremen setzt in der Schule verstärkt auf Künstliche Intelligenz. Das wird den Unterricht verändern. Aber wie? Großen Chancen stehen auch erhebliche Risiken gegenüber.
Telli heißt der KI-Chatbot, den Bremen kürzlich allen öffentlichen Schulen des Landes zur Verfügung gestellt hat. Sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler sollen Telli nutzen. Zum einen unmittelbar für den Unterricht. Zum anderen, um generell den Umgang mit...

Feedback

"Der Digital Education Day in Köln sollte ein Pflichttermin für Lehrerinnen und Lehrer sein: die Mischung aus externen Experten, die alle auch Praktiker sind, und Praktikern aus den Schulen, die natürlich ebenfalls Experten sind, sorgt dafür, dass alle gegenseitig von ihren Erfahrungen profitieren. Oder, wie man 'im Internet' so sagt: Gerne wieder!"

Matthias Spielkamp
iRights.info (Berlin)

Startseite