Startseite
Herzlich willkommen!
10 Jahre Digital Education Cologne:
Am Samstag, den 19.11.2022 fand der #DED22 live vor Ort im Joseph-DuMont-Berufskolleg - unter dem Motto "Wir treffen uns wieder" - statt. Mit dem Digital Education Day präsentierte das Amt für Informationsverarbeitung der Stadt Köln wieder ein Vernetzungsangebot rund um digitale Bildung, das auf Lehrer*innen aller Hoch-/Schulformen aus Köln und der Region ausgerichtet war. Einsteiger*innen und Expert*innen informierten und diskutierten über Bewährtes und Neues, über Chancen und Herausforderungen, auch überregionaler und internationaler Digitalinitiativen im Bildungsbereich.
DED 2022 verpasst?
⇒ Eine kurze Zusammenfassung des Tages finden Sie hier.
⇒ Der #DED22 in Bildern.
Wir haben diese Plattform aufgebaut, um allen, die an den Themengebieten »Digitale Schule« und »Digitale Medien« interessiert sind, eine zentrale, überregionale Anlaufstelle zu bieten, auf der Sie sich austauschen und zusammenarbeiten können. Darüber hinaus wollen wir Sie über den Einsatz von IT in der Kölner Bildungslandschaft informieren.
Wir sind WERBEFREI, ÜBERREGIONAL und KOMMUNIKATIV.
Unser Angebot richtet sich insbesondere an Lehrer*innen, Hochschullehrer*innen und am Thema Interessierte - nicht nur in Köln.
Auf dieser Plattform können Sie u.a.…
-
sich umfassend über das Thema »digitale Bildung« informieren.
-
sich mit anderen Interessierten verschiedenster Fachgebiete austauschen, eigene Vorhaben vorstellen und MitstreiterInnen für gemeinsame Projekte finden.
-
die IT-Angebote für Schulen, welche die Stadt Köln mit unterschiedlichen Kooperationspartnern entwickelt, kennenlernen
-
beim jährlich stattfindenden Digital Education Day (DED) mitmachen - sofern Sie für die jeweilige Veranstaltung registriert sind.
► Machen Sie mit. Sind Sie neu, dann legen Sie sich bitte ein DED-Konto an und werden Community-Mitglied. Über unseren Newsletter werden Sie rechtzeitig über kommende Veranstaltungen informiert und haben somit frühzeitig die Gelegenheit mitzumachen.
► Hier können Sie sich für den vollständigen Zugang zu allen Informationen, die die Plattform bietet, als Nutzer*in anmelden.
Willkommen bei [digital] education.cologne!
Ihr EDU-Team Köln des Amts für Informationsverarbeitung der Stadt Köln
- 1691 Aufrufe
Digitales Lernen
Seit dem Ausbruch des Corona-Virus nutzen immer mehr Schüler*innen digitale Lernmaterialien in ihrem Alltag. Damit auch Sie die Krise gut bewältigen und bestmöglich lernen können, haben wir auf unserer Plattform zahlreiche Lernmaterial-Sammlungen für Sie zusammengestellt.
► Hier gelangen Sie zu unserer Übersicht, die wir regelmäßig aktualisieren.
Und jetzt möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten:
Welche EDU-Angebote bzw. Lernmaterialien können Sie noch empfehlen?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an das EDU-Team Köln - unter DEC@stadt-koeln.de.
Wir erweitern unsere Sammlung kontinuierlich.
- 559 Aufrufe
Bildungs-Nachrichten
Di, 30 Mai 2023
Wie Schulen mit ChatGPT umgehen – Neuer Digital-Wettbewerb startet
Mit Künstlicher Intelligenz können Schülerinnen und Schüler Hausaufgaben schreiben lassen, verschließen können sich Schulen dem Thema deshalb aber nicht. |
Fr, 26 Mai 2023
Können wir auf Schulnoten verzichten?
Noten geben Kindern ein verkürztes Feedback. Und doch gelten die Ziffern in Zeugnissen bis heute als Messlatte an Schulen. Wie Alternativen aussehen könnten. |
Fr, 26 Mai 2023
OpenAI warnt die Europäische Union
In der EU wird ein neues Gesetz zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz erarbeitet. Der Chef von OpenAI hat einen Rückzug aus dem europäischen Markt angedroht, sollten die Regeln nicht entschärft werden. |
Do, 25 Mai 2023
Angst von Studierenden: Wie man versehentliche Plagiate vermeidet
Die Masterarbeit ist abgegeben. Große Erleichterung. Oder doch nicht? Viele Studierende verfolgt die Angst, versehentlich plagiiert zu haben. Ob die Sorge berechtigt ist und wie sich Plagiate vermeiden lassen. |
Feedback

„Der DED16 hat gezeigt, wie moderne Lehrerfortbildungen im 21. Jahrhundert aussehen können: Jeder kann vom Teilnehmer zum Teilgeber werden oder sich ganz gezielt über das informieren, was ihn interessiert. Besser geht es nicht!“
Startseite
- 945143 Aufrufe