Startseite
Herzlich willkommen!
Wir haben diese Plattform aufgebaut, um allen, die an den Themengebieten »Digitale Schule« und »Digitale Medien« interessiert sind, eine zentrale, überregionale Anlaufstelle zu bieten, auf der Sie sich austauschen und zusammenarbeiten können. Darüber hinaus wollen wir Sie über den Einsatz von IT in der Kölner Bildungslandschaft informieren.
Wir sind WERBEFREI, ÜBERREGIONAL und KOMMUNIKATIV.
Unser Angebot richtet sich insbesondere an Lehrer*innen, Hochschullehrer*innen und am Thema Interessierte - nicht nur in Köln.
Auf dieser Plattform können Sie u.a.…
-
sich umfassend über das Thema »digitale Bildung« informieren.
-
sich mit anderen Interessierten verschiedenster Fachgebiete austauschen, eigene Vorhaben vorstellen und MitstreiterInnen für gemeinsame Projekte finden.
-
die IT-Angebote für Schulen, die die Stadt Köln mit unterschiedlichen Kooperationspartnern entwickelt, kennenlernen
-
beim jährlich stattfindenden Digital Education Day (DED) mitmachen - sofern Sie für die jeweilige Veranstaltung registriert sind.
Digital Education Day Nr. 8:
Am Samstag, 14. November fand der DED aufgrund der besonderen Situation als reine Online- Veranstaltung statt. Das Schwerpunktthema war in diesem Jahr – wie könnte es anders sein – »Distance Learning, Homeschooling und Schulkultur mit Best Practice-Beispielen«.
Wie in den vergangenen Jahren beteiligten sich am DED auch diesmal wieder viele erfahrene Referent*innen und Praktiker*innen. Gastgeber der Konferenz waren das Amt für Informationsverarbeitung, das Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln und das Joseph-DuMont-Berufskolleg (JDBK).
Im JDBK wurden zwei Studios eingerichtet, aus denen Interviews und Diskussionen als Livestream übertragen wurden. Teilnehmer*innen der Konferenz konnten nicht nur die Livestreams verfolgen, sondern sich auch an den zahlreichen Sessions bzw. Workshops, die über Zoom angeboten werden, direkt beteiligen.
⇒ Zum DED20-Fazit !!!
► Machen Sie mit. Sind Sie neu, dann legen Sie sich bitte ein DED-Konto an und werden Community-Mitglied. Über unseren Newsletter werden Sie rechtzeitig über kommende Veranstaltungen informiert und haben somit frühzeitig die Gelegenheit mitzumachen.
► Hier können Sie sich für den vollständigen Zugang zu allen Informationen, die die Plattform bietet, als Nutzer*in anmelden.
Willkommen bei [digital] education.cologne!
Ihr EDU-Team Köln des Amts für Informationsverarbeitung der Stadt Köln
- 1031 Aufrufe
Digitales Lernen
Seit dem Ausbruch des Corona-Virus nutzen immer mehr Schüler*inen digitale Lernmaterialien in ihrem Alltag. Damit auch Sie die Krise gut bewältigen und bestmöglich lernen können, haben wir auf unserer Plattform zahlreiche Lernmaterial-Sammlungen für Sie zusammengestellt.
► Hier gelangen Sie zu unserer Übersicht, die wir regelmäßig aktualisieren.
Und jetzt möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten:
Welche EDU-Angebote bzw. Lernmaterialien können Sie noch empfehlen?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an das EDU-Team Köln - unter DEC@stadt-koeln.de.
Wir erweitern unsere Sammlung kontinuierlich.
- 173 Aufrufe
Bildungs-Nachrichten
Mo, 25 Jan 2021
Homeschooling ohne Probleme: Estland ist beim Digitalunterricht eine Klasse für sich
"Distanzunterricht ist im digitalen Estland kein Problem. Die Voraussetzungen dafür wurden vor Jahrzehnten geschaffen – das hilft jetzt in der Pandemie. |
Mo, 25 Jan 2021
Online-Veranstaltung am 18. Februar: Rund um das Thema "Künstliche Intelligenz"
Liebe am digitalen Wandel Interessierte, |
Mo, 25 Jan 2021
Mundo und WirLernenOnline: Zwei Plattformen sind eine zu viel
"Streit um bundesweite Portale für digitale Bildung: »WirLernenOnline« und »Mundo« konkurrieren Ressourcen – und um die Aufmerksamkeit der Lehrkräfte. |
Fr, 22 Jan 2021
Unabsichtlich lehrreich: 2 Dinge, die ich in Jan Böhmermanns Digitalunterricht gelernt habe
"Jan Böhmerman ruft auf YouTube zum Digitalunterricht auf. Das Video soll satirisch den deutschen Unterricht zeigen. Doch er ist wirklich lehrreich. Jan Böhmermann übertrifft sich wieder einmal selbst. Jetzt ruft er auf Youtube zum Digitalunterricht auf. Und erklärt dabei ziemlich genau, was im Corona-Schulsystem falsch läuft. Auch wenn er eigentlich gar nichts erklärt. |
Feedback

"Meine erste Teilnahme als Referent beim #DED16 empfand ich durchweg positiv. Interessierte Zuhörer, funktionierende Technik und eine nette Atmossphäre. Danke an die Organisatoren und Zuhörer."
Startseite
- 816498 Aufrufe