Startseite

Herzlich willkommen!


Willkommen auf unserer digitalen Lernplattform! Wir haben diese Plattform aufgebaut, um allen, die an den Themengebieten »Digitale Schule« und »Digitale Medien« interessiert sind, eine zentrale, überregionale Anlaufstelle zu bieten, auf der Sie sich austauschen und zusammenarbeiten können. Darüber hinaus wollen wir Sie über den Einsatz von IT in der Kölner Bildungslandschaft informieren. 

Wir sind WERBEFREI, ÜBERREGIONAL und KOMMUNIKATIV.

Unser Angebot richtet sich insbesondere an Lehrer*innen, Hochschullehrer*innen und am Thema Interessierte - nicht nur in Köln.

Auf dieser Plattform können Sie u.a…

  • beim jährlich stattfindenden Digital Education Day (DED) mitmachen - sofern Sie für die jeweilige Veranstaltung registriert sind. 
    ⇒ Aktuellen DED verpasst? Eine kurze Zusammenfassung - beispielsweise des DED 2022 - finden Sie hier.


  • sich umfassend über das Thema »digitale Bildung« informieren.

  • die IT-Angebote für Schulen, welche die Stadt Köln mit unterschiedlichen Kooperationspartner*innen entwickelt, kennenlernen

  • sich mit anderen Interessierten verschiedenster Fachgebiete austauschen, eigene Vorhaben vorstellen und Mitstreiter*innen für gemeinsame Projekte finden.


► Machen Sie mit! Sind Sie neu? Dann legen Sie sich bitte ein DED-Konto an und werden Community-Mitglied. Über unseren Newsletter werden Sie rechtzeitig über kommende Veranstaltungen informiert und haben somit frühzeitig die Gelegenheit mitzumachen.
⇒ Community-Mitglied werden und Zugang zu allen Informationen erhalten.
⇒ Mehr erfahren. 

Willkommen bei [digital] education.cologne!
Ihr EDU-Team Köln des Amts für Informationsverarbeitung der Stadt Köln

Digitales Lernen

Jedes Jahr veranstalten wir den kostenlosen Digital Education Day, um Ihnen die neuesten Entwicklungen im digitalen Lernen zu präsentieren. Zudem finden Sie hier eine umfangreiche Materialsammlung, darunter auch viele Infos zum Thema »Künstliche Intelligenz«.

Hier gelangen Sie zu unserer Materialübersicht, die wir regelmäßig aktualisieren.

Und jetzt möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten:
Welche EDU-Angebote bzw. Lernmaterialien können Sie noch empfehlen?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an das EDU-Team Köln - unter DEC@stadt-koeln.de.
Wir erweitern unsere Sammlung kontinuierlich. 

Bildungs-Nachrichten

Mo, 23 Jun 2025
Kinder- und Familienfest im Rheinpark

Ein Kinder- und Familienfest findet am Sonntag, 29. Juni 2025, von 11 bis 17 Uhr im Rheinpark statt. Die Veranstaltung wird vom Amt für Landschaftspflege und Grünflächen gemeinsam mit dem Förderverein Rheinpark organisiert und bietet für die ganze Familie ein buntes und kostenfreies Programm....

Fr, 20 Jun 2025
Gutes Handy, schlechtes Handy – die Dauerschleife am Küchentisch

Kolumnistin Dorothea Walchshäusl führt mit ihrem 15-jährigen Sohn nicht enden wollende Diskussionen über die Handynutzung – und lernt dabei auch selbst eine Menge dazu. Von einem strikten Handyverbot in der Schule hält sie wenig. 
»Den verschwommenen Rand rund um das Smartphone nennt man übrigens Leben.« Eine...

Do, 19 Jun 2025
Aus der Praxis: "Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll" – Lernpläne mit KI erstellen

Wie lassen sich individuelle Lernpläne effizient mit KI erstellen? Der Wirtschafts- und Englischlehrer Manuel Flick berichtet, wie er seine Klasse mithilfe von KI zur eigenständigen Prüfungsvorbereitung motivierte.
In unserer Serie »KI-Tipp« kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Unterricht oder bei der Unterrichtsvorbereitung gemacht haben. [...] 

Quelle:...

Mi, 18 Jun 2025
Einladung zum ersten Bildungsportal-Tag am 01. Oktober 2025

Mit dem Bildungsportal RLP entsteht die zentrale digitale Plattform für Schulen in Rheinland-Pfalz. Sie vereint die wesentlichen Angebote rund um digitales Lernen und Lehren, Kommunikationsdienste, digitale Schulverwaltung und schulorganisatorische Werkzeuge bedarfsgerecht. Am 1. Oktober 2025 wird erstmals der Bildungsportal-Tag an der Universität in Koblenz stattfinden....

Feedback

"Der DED 2018 war für Seitenstark, dem bundesweiten Netzwerk für Kinderinternetseiten, eine spannende und gute Gelegenheit mit vielen interessierten und engagierten Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Für uns wurde deutlich, dass die große Vielfalt der Kinderinternetseiten für Lehrerinnen, Lehrer und Fachkräfte aus dem Ganztagsschulbereich ein toller Fundus ist, um Kindern die Welt des Internets zu eröffnen, jenseits von YouTube, Google und Co."

Birgit Brockerhoff
Projektbüro Seitenstark e.V. (Köln, NRW)

Startseite