Künstliche Intelligenz (KI)


»Glauben Sie wirklich, künstliche Intelligenz könne Sie auf Ihrem schönen Kreativarbeitsplatz nicht ersetzen? Sie werden sich wundern...«
Auszug aus: »Künstliche Intelligenz und Arbeitsmarkt: Wo bleibt Ihr Aufruhr?» , Sascha Lobo - siehe unten - unter »Lesenswert«.


KI-Text-Generatoren: 

  • ChatGPTMicrosoft ist an OpenAI, dem Entwickler von GPT, beteiligt und setzt die KI auch schon in seinen Produkten ein oder hat dies zumindest für die nähere Zukunft angekündigt. So gibt es eine Beta-Version von Bing, die bereits den Chatbot nutzt. Microsoft kündigte in Version GPT-4 auch für Teams Funktionen an, die Benutzern helfen sollen, lästige Aufgaben wie die Protokollführung und das Zusammenfassen von Gesprächen der KI zu überlassen (Stand: 10.03.2023).
    ⇒ Weitere Infos im Lexikon-Bereich: »ChatGPT« 


Chrome-Browser-Erweiterungen: Tools wie beispielsweise FancyGPT erweitern den KI-Textgenerator ChatGPT. Ein paar Erweiterungen werden im nächsten (englischsprachigen) Video kurz vorgestellt.

Supercharge ChatGPT with these 8 Mind-Blowing Extensions [11:06 Minuten]
Autor: Digital Creator Avi, 30.01.2023
Beispielsweise: #5: 11:06; zum Download von FancyGPT:


  • Perplexity: Hierbei handelt es sich um eine relativ neue KI-Online-Plattform, die ähnlich wie ChatGPT funktioniert und mit einer Chatbot-ähnlichen Schnittstelle Informationen bereitstellt.  Vorteile u.a. : Im Gegensatz zu ChatGPT bietet Perplexity als entscheidenden Vorteil ein Verzeichnis mit Quellenverweisen unter jeder Antwort. Zusätzlich werden unter dem Text „related“-Anfragen angezeigt, die durchaus als Ideenpool für eigene Anfragen dienen können.

  • Smodin: KI-basiertes Tool mit besonderem Fokus auf Marketingtext für Blogs und Websites sowie Essays. Doch das Tool kann noch deutlich mehr. Denn neben Smodin »Author« gibt es noch einen gut funktionierenden Plagiatscheck, den dazu passenden Textumschreiber/ Wortwechsler, aber auch einen Website-Zusammenfasser, Schulfragen-Beantworter und Zitationsgenerator. Eine mehrsprachige Grammatiküberprüfung und ein Untertitel-Generator ergänzen das derzeit (limitiert) kostenlos nutzbare Angebot.


  • KI-Text-Detektor: GPTZero
    Weniger Schummeln mit ChatGPT3 - Student erfindet App, die KI-Texte entlarvt.
    Quelle: ZDF.de, News vom 30.01.2023


KI-Bilder-Generatoren: 

  • DALL·E 2 von OpenAI 

  • Midjourney: Bei Midjourney handelt es sich um ein unabhängiges Forschungsinstitut. Dieses Institut hat eine künstliche Intelligenz geschaffen, die aus Textbeschreibungen Bilder kreieren kann. 

  • Stable Diffusion von Stability AI


  • KI-Präsentations-Generator: tome

  • KI-Video-Text-Generator: Synthesia

  • KI-Musik-Generator: Jukebox von OpenAI  

  • KI-Schreib- und Übersetzungs-Assistent: DeepL Write

  • KI-Therapeutin Cass: Increasing engagement by delivering behavioral health coaching through an AI-driven chatbot. Created by therapists and proven by clinical research.


Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer:



Lesenswert:

  • Künstliche Intelligenz und Arbeitsmarkt: Wo bleibt Ihr Aufruhr? Eine Kolumne von Sascha Lobo, DER SPIEGEL, 01.03.2023

  • Generative AI: The Next Consumer Platform, Andreessen Horowitz, 07.02.2023


ChatGPT und Fake News: Die Schattenseite von Künstlicher Intelligenz [33:52 Minuten]
Autor: ZDFheute NachrichtenMarkus Lanz, 09. März 2023


ChatGPT & Co. in der Hochschullehre [01:03:22 Stunde]
Autor: Prof. Dr. Christian Spannagel, PH Heidelberg, 28.02.2023