Bildungs-Nachrichten
Fr, 24 Jun 2022
Während der Sommerferien bietet die Stadtbibliothek Köln mit zwei einwöchigen, kostenlosen Schreibwerkstätten ein spannendes Programm für alle Kinder und Jugendlichen. Geleitet wird die Schreibwerkstatt für Jugendliche ab 14 Jahren vom 11. bis 15. Juli 2022 in der Stadtteilbibliothek Kalk von Selim Özdogan, der selbst seit 1995 Bücher veröffentlicht. In der Schreibwerkstatt geht es darum, spielerisch herauszufinden, wie man Sprache... |
Fr, 24 Jun 2022
Eigentlich hatte Autor und Regisseur Philipp Lutz Anfang 2021 ja wegen einer ganz anderen Geschichte einen Termin an der Adolph Kolping-Hauptschule. Doch dann fielen ihm in der 10b Schülerinnen auf, die in den Pausen Bücher lasen: eine Biografie der US-Vize-Präsidentin Kamala Harris, Simone de Beauvoirs feministischer Klassiker »Das andere Geschlecht«. Als Privatlektüre wohlgemerkt. |
Do, 23 Jun 2022
Nach dem Beschluss des Landtags zur Lockerung des Handyverbots an Bayerns Schulen sieht Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) den langjährigen Streit endlich gelöst. »Wir stellen damit die Regelung der privaten Nutzung von Smartphones und anderen digitalen Geräten auf ein zukunftsfestes und zeitgemäßes Fundament: Die Schulen können künftig selbst im engen Dialog mit der Schulgemeinschaft vor Ort entscheiden, wie sie die... |
Do, 23 Jun 2022
Am Freitag, 24. Juni 2022, startet die »Veedels-Konferenz« in der Stadthalle Mülheim mit bis zu 80 Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren sowie Beschäftigten der Stadt Köln, Multiplikator*innen und Politiker*innen aus Mülheim. Die Ergebnisse der »Veedels-Spaziergänge« werden gemeinsam gesichtet und ausgewertet – nach Möglichkeit werden direkt Lösungsideen entwickelt. Ziel der »Veedels-Konferenz« ist es, Maßnahmen zu identifizieren, die... |
Mi, 22 Jun 2022
An den Schulen in Köln läuft der Endspurt in Richtung Sommerfreien. Viele Eltern, Lehrer und auch die Polizei richten ihren Blick aber auch schon auf den Schulstart nach den Ferien. Denn dann wechseln viele auf die weiterführende Schule. Und für viele I-Dötzchen gibt es dann das erste richtige Smartphone. Und damit Zugang in die nicht immer nur ungefährliche digitale Welt. In Köln und in Leverkusen hat die Polizei jetzt alle Schulen... |
Di, 21 Jun 2022
Alle großen Techkonzerne forschen an Datenbrillen für erweiterte und virtuelle Realität. Meta-Chef Mark Zuckerberg hat nun einen raren Blick in das gewährt, woran seine Wissenschaftler seit sieben Jahren arbeiten. |
Mo, 20 Jun 2022
Was kann man erlauben, was eher nicht, welche Spiele, welche Apps, welche passiven, welche aktiven Handlungen sind ok, wie verliert man nicht die Kontrolle und vieles mehr. Zum Glück gibt es Menschen wie Leonie Lutz und Anika Osthoff, die Licht in dieses Dickicht bringen. Gerade haben die beiden Expertinnen ihr Buch »Begleiten statt verbieten: Als Familie kompetent und sicher in die digitale Welt« veröffentlicht. Wir... |
Fr, 17 Jun 2022
»Mit ihren Ideen das Leben ein bisschen besser machen, das haben sich nicht wenige Gründerinnen und Gründer auf die Fahnen geschrieben. Einen Schritt weiter gehen zehn Kölner Start-ups: Sie wollen soziale Teilhabe und ein würdevolles Leben ermöglichen; sie wollen den Kölnerinnen und Kölnern helfen, immer etwas dazuzulernen oder ein Stück mehr Nachhaltigkeit in den Alltag zu bringen...« Unter diesen jungen Unternehmen befindet... |
Fr, 17 Jun 2022
Auch in diesem Schuljahr bietet der Schulpsychologische Dienst zur Ausgabe der Zeugnisse in den Kölner Schulen einen zusätzlichen Beratungsdienst in Form des bewährten »Zeugnistelefons« an. Unter den Rufnummern 0221/221-29001 und -29002 stehen die Schulpsycholog*innen von Mittwoch, 22. Juni, bis einschließlich Freitag, 24. Juni 2022, von 9 bis 17 Uhr zu Beratungsgesprächen zur Verfügung. In einem vertraulichen Beratungsgespräch mit... |
Mi, 15 Jun 2022
Während einer Feierstunde hat Bildungsdezernentin Sylvia Weber gemeinsam mit der Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank, Deborah Schnabel in der Paulskirche die Preisträger des diesjährigen Frankfurter Schulpreises geehrt. |
Mi, 15 Jun 2022
Videospiele im Unterricht? Das geht gar nicht! Diese Einstellung haben leider nach wie vor noch viele Eltern, aber auch Lehrerkolleg*innen. Das Spiel Minecraft und ganz besonders die »Education«-Version davon bietet aber ernorm viele Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe 1, aber auch bereits in der Primarstufe. Was ist Minecraft überhaupt? |
Di, 14 Jun 2022
Ein Schüler stellt im Unterricht einen Rap-Song vor, in dem antisemitische Textpassagen vorkommen; eine rechtsextreme Partei bietet Hausaufgabenhilfe an oder eine Lehrerin organisiert eine Klassenfahrt nach Berlin zu einem AfD-Abgeordneten. Welche Reaktionen sind angemessen? Häufig sind Lehrkräfte und auch Schulleitungen in solchen Fällen unsicher. In dem Buch »Poltische Bildung in reaktionären Zeiten. Plädoyer für eine standhafte Schule... |
Di, 14 Jun 2022
Ein Auszug:
|
Mo, 13 Jun 2022
Die Stadt Köln beteiligt sich am Freitag, 24. Juni 2022, am dritten bundesweiten Digitaltag. Am Digitaltag zeigen verschiedene Ämter und Dienststellen der Stadt Köln wieder eine bunte Vielfalt von städtischen digitalen Serviceangeboten und Projekten. |
Mo, 13 Jun 2022
Auf dem Kanal »KI_kurzerklaert« beschäftigen sich junge Menschen mit Themen rund um künstliche Intelligenz. Ein Gespräch mit der Projektverantwortlichen Kristina Laube und der Presenterin Mathilda Babetzki über die Formatwahl, Interaktion auf TikTok und »snackable content«. Kristina Laube: Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt kontinuierlich. Im Alltag verwenden wir ganz viele KI-Systeme – manchmal auch... |
- 1 von 129
- nächste Seite ›