Startseite

Herzlich willkommen!


Willkommen auf unserer digitalen Lernplattform! Wir haben diese Plattform aufgebaut, um allen, die an den Themengebieten »Digitale Schule« und »Digitale Medien« interessiert sind, eine zentrale, überregionale Anlaufstelle zu bieten, auf der Sie sich austauschen und zusammenarbeiten können. Darüber hinaus wollen wir Sie über den Einsatz von IT in der Kölner Bildungslandschaft informieren. 

Wir sind WERBEFREI, ÜBERREGIONAL und KOMMUNIKATIV.

Unser Angebot richtet sich insbesondere an Lehrer*innen, Hochschullehrer*innen und am Thema Interessierte - nicht nur in Köln.

Auf dieser Plattform können Sie u.a.…

  • beim jährlich stattfindenden Digital Education Day (DED) mitmachen - sofern Sie für die jeweilige Veranstaltung registriert sind. 
    ⇒ Aktuellen DED verpasst? Eine kurze Zusammenfassung des DED 2022 finden Sie hier.


    Hinweis: Der DED 2023 findet in diesem Jahr leider nicht statt. Die gute Nachricht: Wir beginnen jetzt damit, unserer großen DED-Community auch in 2024 ein attraktives Veranstaltungsformat mit spannendem Content anzubieten.


  • sich umfassend über das Thema »digitale Bildung« informieren.

  • die IT-Angebote für Schulen, welche die Stadt Köln mit unterschiedlichen Kooperationspartner*innen entwickelt, kennenlernen

  • sich mit anderen Interessierten verschiedenster Fachgebiete austauschen, eigene Vorhaben vorstellen und Mitstreiter*innen für gemeinsame Projekte finden.


► Machen Sie mit! Sind Sie neu? Dann legen Sie sich bitte ein DED-Konto an und werden Community-Mitglied. Über unseren Newsletter werden Sie rechtzeitig über kommende Veranstaltungen informiert und haben somit frühzeitig die Gelegenheit mitzumachen.
⇒ Community-Mitglied werden und Zugang zu allen Informationen erhalten.
⇒ Mehr erfahren. 

Willkommen bei [digital] education.cologne!
Ihr EDU-Team Köln des Amts für Informationsverarbeitung der Stadt Köln

Digitales Lernen

Jedes Jahr veranstalten wir den kostenlosen Digital Education Day, um Ihnen die neuesten Entwicklungen im digitalen Lernen zu präsentieren. Zudem finden Sie hier eine umfangreiche Materialsammlung, darunter auch viele Infos zum Thema »Künstliche Intelligenz«.

Hier gelangen Sie zu unserer Materialübersicht, die wir regelmäßig aktualisieren.

Und jetzt möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten:
Welche EDU-Angebote bzw. Lernmaterialien können Sie noch empfehlen?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an das EDU-Team Köln - unter DEC@stadt-koeln.de.
Wir erweitern unsere Sammlung kontinuierlich. 

Bildungs-Nachrichten

Fr, 22 Sep 2023
Mining-Rechnungen in Mathe - So kommt Bitcoin an deutsche Schulen

Bitcoin auf dem Lehrplan? Davon ist Deutschland weit entfernt. Doch in einer Schule in der Oberpfalz lernen die Kinder schon heute über Mining, Dezentralität und Preisentwicklung. 
Hätte ich doch bloß vor Jahren schon in Bitcoin investiert: Das dürften sich viele Schulabsolventen heute denken. Doch die wertvollste Kryptowährung der Welt fehlt immer noch auf dem deutschen Lehrplan. Die einzige Ausnahme: eine Montessorischule in...

Fr, 22 Sep 2023
Künstliche Intelligenz im Unterricht? Lehrkräfte aus Österreich berichten

Hannah Schatzberger, Lehrerin an der Höheren technischen Bundeslehranstalt Hollabrunn (HTL), erklärte in einem ORF-Interview, wie sie im Unterricht mit Künstlicher Intelligenz umgeht. Auch Lehrer Hermann Dangl hat bereits Erfahrungen damit gemacht. 
Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in unsere Schulen. Hannah Schatzberger ist Lehrerin für Geschichte, Geografie und politische Bildung an der HTL Hollabrunn und...

Do, 21 Sep 2023
AI4Schools: Bundesbildungsministerin will KI-Kompetenz in der Schule stärken

Für Stark-Watzinger ist KI »nicht erst seit ChatGPT ein Zukunftsthema«. Sie hat daher die Schirmherrschaft für das Grundbildungsprojekt AI4Schools übernommen.
Laut einer Umfrage des IT-Verbands Bitkom im Frühjahr haben nur acht Prozent der Schüler noch nie von ChatGPT gehört oder gelesen. Künstliche Intelligenz (KI) ist damit – zumindest auf den Smartphones der Pennäler – längst in den Schulen angekommen. Doch was genau sich dahinter...

Mi, 20 Sep 2023
Das sechste MINT-Festival der Stadtbibliothek Köln startet am 28. September

»MINTköln«, das MINT-Festival der Stadtbibliothek, geht während der Herbstferien in die sechste Runde. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, es umfasst also ein weites inhaltliches Spektrum. Vom 28. September bis 14. Oktober 2023 geht es unter dem...

Feedback

"Der Digital Education-Day 2017 hat uns mit seinen attraktiven Praxisbeispielen einmal mehr die Vielschichtigkeit und das Potenzial der Digitalen Bildung in allen Schulformen vor Augen geführt. Besonders gefreut hat uns als Moderatorinnen und Moderatoren das rege Interesse am Coding-Lernen bereits in der Grundschule. Hier konnten wir viele Fachgespräche zu Methoden und Inhalten des digitalen Lernens in der Grundschule führen, die auch für uns gewinnbringend und anregend waren."

Bernhard Poloczek
Schulleiter GGS Mommsenstraße (Köln, NRW)

Startseite