Startseite
Herzlich willkommen!
Willkommen auf unserer digitalen Lernplattform! Wir haben diese Plattform aufgebaut, um allen, die an den Themengebieten »Digitale Schule« und »Digitale Medien« interessiert sind, eine zentrale, überregionale Anlaufstelle zu bieten, auf der Sie sich austauschen und zusammenarbeiten können. Darüber hinaus wollen wir Sie über den Einsatz von IT in der Kölner Bildungslandschaft informieren.
Wir sind WERBEFREI, ÜBERREGIONAL und KOMMUNIKATIV.
Unser Angebot richtet sich insbesondere an Lehrer*innen, Hochschullehrer*innen und am Thema Interessierte - nicht nur in Köln.
Auf dieser Plattform können Sie u.a…
-
beim jährlich stattfindenden Digital Education Day (DED) mitmachen - sofern Sie für die jeweilige Veranstaltung registriert sind.
⇒ Aktuellen DED verpasst? Eine kurze Zusammenfassung - beispielsweise des DED 2022 - finden Sie hier.
-
sich umfassend über das Thema »digitale Bildung« informieren.
-
die IT-Angebote für Schulen, welche die Stadt Köln mit unterschiedlichen Kooperationspartner*innen entwickelt, kennenlernen
-
sich mit anderen Interessierten verschiedenster Fachgebiete austauschen, eigene Vorhaben vorstellen und Mitstreiter*innen für gemeinsame Projekte finden.
► Machen Sie mit! Sind Sie neu? Dann legen Sie sich bitte ein DED-Konto an und werden Community-Mitglied. Über unseren Newsletter werden Sie rechtzeitig über kommende Veranstaltungen informiert und haben somit frühzeitig die Gelegenheit mitzumachen.
⇒ Community-Mitglied werden und Zugang zu allen Informationen erhalten.
⇒ Mehr erfahren.
Willkommen bei [digital] education.cologne!
Ihr EDU-Team Köln des Amts für Informationsverarbeitung der Stadt Köln
- 2101 Aufrufe
Digitales Lernen
Jedes Jahr veranstalten wir den kostenlosen Digital Education Day, um Ihnen die neuesten Entwicklungen im digitalen Lernen zu präsentieren. Zudem finden Sie hier eine umfangreiche Materialsammlung, darunter auch viele Infos zum Thema »Künstliche Intelligenz«.
► Hier gelangen Sie zu unserer Materialübersicht, die wir regelmäßig aktualisieren.
Und jetzt möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten:
Welche EDU-Angebote bzw. Lernmaterialien können Sie noch empfehlen?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an das EDU-Team Köln - unter DEC@stadt-koeln.de.
Wir erweitern unsere Sammlung kontinuierlich.
- 766 Aufrufe
Bildungs-Nachrichten
Di, 22 Apr 2025
Vertretungsstunden sinnvoll nutzen
Ungeplanter Unterrichtsausfall? Mit den kostenlosen Materialien des Portals »Handwerk macht Schule« gestalten Sie auch kurzfristige Vertretungsstunden fachlich fundiert, abwechslungsreich und lehrplankonform – ohne Mehraufwand und direkt einsetzbar. [...] ... |
Do, 17 Apr 2025
Bildschirm statt Bildung – Wie digital sollte Schule sein? – mit Gert Mengel und Emilia Sommer
Wie fördern wir echte Medienkompetenz im Schulalltag? Und welche Lösungen gibt es für den digitalen Unterricht? Smartphones in der Schule? – ein Thema, das polarisiert. Zwischen den Verbotsforderungen und Digitalstrategien stehen die Lehrkräfte, Eltern und vor allem: Schüler*innen. Doch viel zu selten werden sie gehört. Das wollen wir ändern. |
Mi, 16 Apr 2025
KI made in Bayern: Würzburger Friedrich-Koenig-Gymnasium gibt Einblicke in die Schule der Zukunft
Ob bei der Suche im Internet, der Kontaktpflege in den sozialen Medien, dem Autofahren oder vielen kleinen Hilfen im Alltag: Künstliche Intelligenz gehört mittlerweile wie selbstverständlich zu unserem beruflichen und privaten Leben. Auch für Schule und Unterricht bieten die verschiedenen Formen der KI bei richtiger und sinnvoller Anwendung enorme Chancen. |
Di, 15 Apr 2025
Lingo Global: Gleichberechtigung am Girls' und Boys' Day
Der Girls' und Boys' Day am 23. April ist eine gute Gelegenheit, über Geschlechtergerechtigkeit zu sprechen. Lingo Global bietet Materialien ab A2-Niveau, die Gleichstellung und Stereotype im Unterricht behandeln und reflektieren. Schauen Sie vorbei und stärken Sie das Bewusstsein Ihrer Schulklasse! ... |
Feedback

"Die LfM (Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen) engagierte sich in Kooperation mit Klicksafe zum ersten Mal beim DED 2015. Die Workshops zum Thema Medienkompetenz in der Schule, der Input der Teilnehmer und die sehr gute Organisation haben diese Veranstaltung zu einer besonderen gemacht. Die LfM stellte in Kooperation mit Klicksafe den neuen rechtlichen Ratgeber vor und informierte über Sicherheit im Netz."
Startseite
- 1100328 Aufrufe