"Wiens Schulen sind gesetzeswidrig überbelegt"

"Glattauer gibt Noten. Heute: Im Herbst muss wirklich alles anders werden! Neue Laptops für Schüler. Und: Tests und Prüfungen in Schulen.
Der Sargnagel-Cartoon im aktuellen »Falter« hat es in sich: Ein kleiner Tod mit sehnsuchtsvollem Blick und einem Taferl: »Ich will in die Schule.« So sehen es derzeit viele. In zig Mails an mich beklagen Lehrerinnen und Eltern, dass (Zitat) »ab 17. Mai also wieder 30 Kinder zusammengepfercht in viel zu kleinen Räumen sitzen werden, mit unverlässlichen Schnelltests und Professoren, die aus Angst vor AstraZeneca zur Hälfte nicht geimpft sind«. Gewerkschafter sprechen sogar von »geplanter Durchseuchung«. Tja.

Vier Monate sind es noch bis zum Start des Schuljahres 21/22, dann gilt keine Ausrede mehr. Bis dahin MUSS Österreichs pädagogisches Personal komplett durchgeimpft sein. Außerdem: Impf-Start für Schüler ab zwölf, für die Kleinen Gurgel- bzw. PCR-Lutscher-Tests. Und es braucht Ausweichräume. Wiens Schulen sind en gros heillos und gesetzeswidrig (!) überbelegt. Jede, in der ich gearbeitet habe, war das – mit Unterricht sogar im Arztkammerl …

Note: Prüfung im Herbst 

Neue Laptops – aber sonst alles beim Alten 
Wie ich höre, wird in den nächsten Tagen entschieden, mit welchen Laptops & Tablets unsere Schüler im Herbst ausgestattet werden. Leider betrifft das weder alle Schulstufen (die »digitale Revolution« des Bildungsministers beschränkt sich auf die 5. und zum Start ausnahmsweise auch die 6., also nur 150.000 Kinder), noch ist die Aktion gratis (ein Viertel des Preises zahlen die Eltern). Und sie ist mau flankiert: Immer noch wartet die Hälfte unserer Schulen auf Breitband und schnelles WLAN, immer noch mangelt es an Schulungen für die Lehrer.

Wo sind die IT-Teams, die die Schulen in (!) den Schulen digitalisieren, und zwar abgestimmt auf die konkreten Bedürfnisse je nach Schultyp, Lage, Größe, Klientel? 45 Prozent unserer Lehrerinnen sind 50+, und die meisten nicht gerade das, was man »digital fit« nennt. Anders ausgedrückt: Wie ernst nimmt ein 12-Jähriger eine Lehrerin, die fragt, »auf welcher Taste unsere Computer MS-Teams haben«?

Note: Nicht so gut ... "


Glattauer gibt Noten: Niki Glattauer war 25 Jahre Lehrer und Schuldirektor in Wien. Er hat bisher 13 Bücher veröffentlicht, alle zum Thema Schule wurden Bestseller. Jeden Montag vergibt er in einer Kolumne für "Heute" Schulnoten.


Zum Artikel auf heute.at.