Österreich

Hat das Schulbuch in Österreich ausgedient?

Wer an seine Schulzeit zurückdenkt, der erinnert sich meist auch an ein Schulbuch, das ihn besonders geprägt hat. Dem Geschäftsführer des öbv (Österreichischer Bundesverlag Schulbuch), Maximilian Schulyok, geht es da nicht anders: »Bei mir war es der Liber Latinus – ein herausforderndes Lateinbuch«, erzählt er. Dass seine Eltern das Buch nicht bezahlen mussten, haben sie der österreichischen Schulbuchaktion zu verdanken, die heuer ihr 50-jähriges Jubiläum feiert.

Österreich: Warum 20.000 Schüler heuer keinen Schulcomputer bekommen

Im Schuljahr 2021/22 sollte die Digitalisierung an Österreichs Schulen an Fahrt gewinnen. Jeder Schülerin und jedem Schüler der 5. und 6. Schulstufe wurde im Rahmen der Aktion »Digitales Lernen« von der Regierung ein günstiger Laptop oder ein günstiges Tablet in Aussicht gestellt.

Kostenlose Augmented Reality-Anwendung für den Biologieunterricht

»3D im Raum« ist die weltweit erste dreidimensionale Darstellung sowie eine Augmented Reality-Anwendung des weiblichen Körpers und Zyklus. Auf diese Weise sollen schambehaftete Körperteile und -vorgänge enttabuisiert und besser verstanden werden.
Als Teil der digitalen Lernplattform »READY FOR RED« können Lehrkräfte die Anwendung in diesem Schuljahr kostenlos nutzen.

Gesetzentwurf in Österreich: Kinder sollen nach Schulabmeldung zum verpflichtenden Reflexionsgespräch

Wer sein Kind nicht in die Schule schicken will, dem werden nicht allzu viele Steine in den Weg gelegt – denn der Unterrichtspflicht kann man hierzulande auch zu Hause nachkommen, eine einfache Abmeldung reicht hierfür. Wie oder ob die Kinder dann zu Hause unterrichtet werden, wird in der Praxis nicht überprüft.

European Innovative Teaching Award (EITA) geht an drei Schulen im Burgenland, Oberösterreich und Salzburg.

Erstmals hat die Europäische Kommission in allen 33 Erasmus+ Ländern den European Innovative Teaching Award verliehen und drei österreichische Schulen sind unter den Ausgezeichneten: die Volksschule Oberwart (Burgenland), die Mittelschule St. Agatha (Oberösterreich) und die BHAK Hallein (Salzburg).

Salzburg: Großer Schritt in Richtung digitales Klassenzimmer

Längst hat die Digitalisierung Einzug in Salzburgs Schulen gehalten. 480 Klassen der 5. und 6. Schulstufe werden jetzt flächendeckend mit Laptops oder Tablets ausgestattet. »Der Masterplan Digitalisierung eröffnet mit der passenden Hardware unseren Schulen ganz neue Möglichkeiten«, ist Landesrätin Daniela Gutschi überzeugt.

Seiten