Österreich

Blog Schulgschichtn: Ist das Schuljahr verloren – oder eigentlich das gesamte Schulsystem in Österreich?

Die durch die Krise erworbenen Fähigkeiten wie Selbstständigkeit und digitale Kompetenzen sind nicht weniger wert als der klassische Schulstoff.
Wenn es um die Auswirkungen der Coronakrise auf Schülerinnen und Schüler geht, bedient man sich großer Worte und schicksalschwangerer Rhetorik. Während die einen noch von einem verlorenen Jahr sprechen, wähnen andere bereits eine gesamte Generation als verloren.

Tools & Apps

Mittlerweile gibt es eine fast unüberschaubare Fülle an Apps und Online-Tools für den Unterricht oder die Unterrichtsvorbereitung – digitale Unterstützung, nur ein paar Klicks entfernt. Aber welche sind tatsächlich hilfreich und sinnvoll?
Die Fach-Redaktion der Education Group sichtet und prüft regelmäßig Apps sowie Online-Tools und bereitet sie fachgerecht für Sie auf. 

Quelle: schule.at

"Virtual Reality wäre für die Psyche eine tolle Unterstützung"

Johanna Pirker sammelt als Informatikerin und Zukunftsforscherin Ideen, wie E-Learning in 5 bis 10 Jahren aussehen könnte. Mit ihrem Team an der TU Graz entwickelt sie unter anderem Virtual-Reality-Formate für Schulen, die das Unterrichtsmaterial auf moderne und spannende Weise vertiefen. Dafür lässt sie die Projekte vor Ort von motivierten und interessierten Schüler*innen testen, um sie zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Verkürzung der Sommerferien - Unterricht statt Ferien im Sommer, verlorener Stoff durch geschlossene Schulen

49,8 Prozent der Niederösterreicher fordern eine Verkürzung der Sommerferien, damit in der Schule Lernstoff nachgeholt werden kann. Keine Defizite haben laut Direktor Bernhard Aschinger die Schüler der Mittelschule Hollabrunn. Eltern und Schüler finden die Idee gut. 

Mit dem digitalen Schulbuch in ein neues Lern-Zeitalter

Das österreichische Start-up Schubu geht mit Geografie und Biologie bereits online. Ziel ist es, alle Fächer digital aufzbereiten.
In immer mehr Klassenzimmern steht ein Whiteboard statt einer grünen Tafel. Doch darauf nur Videos und Grafiken aus dem Internet zu zeigen, war einer Lehrerin zu wenig. So hat sie die Idee geboren, selbst Stoff digital so aufzubereiten, dass er im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden kann.

Erste Ergebnisse der Schulleiter*innen-Befragung von September und Oktober 2020 für Deutschland

Die trinationale Studie »S-CLEVER. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen« wird von einem wissenschaftlichen Konsortium durchgeführt. Untersucht werden längerfristige und nachhaltige Entwicklungen sowie die Herausforderungen, denen sich die Schulen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie stellen mussten. Der Fokus liegt auf den unterschiedlichen Erfahrungen der Schulleiter*innen, auf deren Wahrnehmung der Herausforderungen und ihren Handlungsstrategien... 

Seiten