digitales Lernen

Archäologie-Museum Herne: Steinzeit digital erleben

Dr. Michael Lagers stellt seinen Fuß neben den Abdruck einer doppelt so großen Pranke in die Kamera: »Könnt ihr euch vorstellen, zu welchem Tier diese Spuren gehören?« Die Kinder äußern nacheinander einige Vermutungen, bevor ein paar riesige Reißzähne den Bildschirm ausfüllen. »Das ist unser Höhlenbär«, erklärt der Museumsmitarbeiter und sorgt damit für Erstaunen bei den jungen digitalen Besucherinnen und Besuchern.

Digitales Lernen am Bönener Marie-Curie-Gymnasium: Das Schulbuch auf dem Tablet erleichtert den Schulalltag

Der Forderung, die Schulen digitaler zu machen, hat die Corona-Pandemie ordentlich Nachdruck verliehen. Wochenlange Schulschließungen im Frühling, Klassen in Quarantäne und die Gefahr, das Virus im Klassenzimmer weiter zu verbreiten, sorgen dafür, dass die Schüler inzwischen Unterricht auf Distanz erleben. Die Lehrer haben dann die Aufgabe, die Kinder und Jugendliche mit ausreichend Material zu versorgen.

MINTköln 2020: Digitale Lernrevolution: Daniel Jung. Was Schule vom erfolgreichen Mathe-YouTuber lernen kann

Wir diskutieren über den digitalen Bildungs-Pakt: Daniel Jung, der »Rockstar der Mathematik« (FAZ) kritisiert die Politik und fordert eine digitale Lern-Revolution. Computer in den Schulen reichen nicht, auf die Pädagogen kommt es an – und auf die Pädagogik!

Digitale Ganztagsschule im Selbstlernkurs

Wie lassen sich Pädagogik und digitales Lernen in Einklang bringen? Das Programm »LiGa – Lernen im Ganztag« in Sachsen-Anhalt unterstützt dies mit dem Massive Open Online Course (MOOC), wie Ulrike Krauße im Interview erläutert. 

Online-Redaktion: Die Unterstützung von Ganztagsschulen wandelt sich aktuell. Was möchten Sie mit dem MOOC »Pädagogisch orientiert digital« erreichen?... 

Seiten