Homeschooling: Wo digitales Lernen Alltag ist

"Die Kina-Reporter Hannah, Lana, Johanna und Lukas wollen wissen, wie Schule zu Hause gelingen kann. Das Küstengymnasium in Neustadt gilt als Musterschule fürs digitale Lernen.
Computerführer- scheine, Lernplattformen und digitale Medien waren für viele Schulen in der Corona-Krise neu.
Eine Schule, die damit bereits seit 16 Jahren Erfahrung hat, ist das Küstengymnasium Neustadt in Holstein. Um mehr über das digitale Lernen zu erfahren, haben die Kina-Reporter den stellvertretenden Schulleiter Ralf Hübner (53), der seit 24 Jahren an der Schule arbeitet, interviewt.

Das Gymnasium ist eine Modellschule, also eine Referenzschule für andere, die den Unterricht dort anschauen und von den Erfahrungen profitieren können. Außerdem bietet das Küstengymnasium Beratungstermine für andere Schulen an. „Digitale Medien gehören für die Schüler zum Alltag“, erzählt Ralf Hübner. Die Oberstufenschüler bringen alle ihr Endgerät mit in die Schule und arbeiten an diesem, sodass der Unterricht komplett papierfrei stattfindet. Die neuen Fünftklässler machen einen Computerführerschein, sodass sie eine Einführung in die Lernplattform Fronter bekommen.

Die Lernmaterialien der Stunden werden immer auf der Plattform zur Verfügung gestellt. Ralf Hübner ist der Meinung: »Eine Lernplattform muss so sein, dass sie intuitiv funktioniert.« Man sollte auf eine Seite klicken und sofort alle Lernmaterialien für den jeweiligen Tag bekommen. Der 53-Jährige hebt hervor, dass die Kosten für die Plattform überschaubar sind. Für die Schule sind sie nicht höher als für Fotokopien..." 

Zum Artikel auf shz.de.