Schleswig-Holstein

Digitales Lernen unterwegs: Schleswig-Holstein erprobt neue Unterstützung von Kindern beruflich Reisender

Wenn Kinder beruflich Reisender an wechselnden Orten eine Schule besuchen, begleitete sie bisher immer das Schultagebuch. Es dokumentiert - auf Papier – Lernprozesse und Leistungsbewertungen und ist eine wichtige Rückmeldung für die Stammschule und für die Lehrkräfte, die die Kinder und Jugendlichen im Laufe einer Saison unterrichten. Seit dem Schuljahr 2021/22 nimmt Schleswig-Holstein teil am bundesweiten Pilotprojekt »Digitales Lernen unterwegs« (DigLu).

Datenschutz: Lehrkräfte müssen aufs Dienst-Laptop umsteigen, wenn es eins gibt

Fast 30.000 digitale Endgeräte sind für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein ausgeliefert worden. Doch nicht alle wurden unverzüglich eingesetzt – und einige sind auch verschwunden. Dabei müssen Lehrerinnen und Lehrer umsteigen, auch wenn das private Gerät womöglich besser war. 

Lehrer fragen: Präsenz- und Distanzunterricht gleichzeitig – wie soll das gehen?

"Die ersten Schritte an den Schulen in den Lockdown sind chaotisch verlaufen. Positive Rückmeldungen waren nicht zu hören – stattdessen Frust, Verunsicherung, Vertrauensverlust. In Nordrhein-Westfalen, aber auch in anderen Bundesländern gibt es scharfe Kritik von Lehrer- und Elternverbänden an der Umsetzung der Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels vom gestrigen Sonntag. 
Dies ist Teil zwei des Beitrags: »Chaotischer Start in den Lockdown«.

Verschärfte Corona-Regeln: Masken und alle 20 Minuten Lüften im Unterricht

"Schärfere Corona-Regeln für die Schulen in Schleswig-Holstein: Nach den Herbstferien müssen ab Montag auch im Unterricht Masken getragen werden – jedenfalls in den weiterführenden Schulen. Und es muss alle 20 Minuten lang bei weit geöffneten Fenstern gelüftet werden sowie in allen Pausen. Die Maßnahmen stoßen bei Schülern, Eltern und Lehrern auf Zustimmung.
 

Seiten