Mehr Zeit für Schüler*innen dank KI-Unterstützung
Lehrkräfte können jetzt KI-Assistenz zur Unterrichtsvorbereitung des Start-ups UPUCATE testen.
Lehrkräfte können jetzt KI-Assistenz zur Unterrichtsvorbereitung des Start-ups UPUCATE testen.
»Mit ihren Ideen das Leben ein bisschen besser machen, das haben sich nicht wenige Gründerinnen und Gründer auf die Fahnen geschrieben. Einen Schritt weiter gehen zehn Kölner Start-ups: Sie wollen soziale Teilhabe und ein würdevolles Leben ermöglichen; sie wollen den Kölnerinnen und Kölnern helfen, immer etwas dazuzulernen oder ein Stück mehr Nachhaltigkeit in den Alltag zu bringen...«
»3D im Raum« ist die weltweit erste dreidimensionale Darstellung sowie eine Augmented Reality-Anwendung des weiblichen Körpers und Zyklus. Auf diese Weise sollen schambehaftete Körperteile und -vorgänge enttabuisiert und besser verstanden werden.
Als Teil der digitalen Lernplattform »READY FOR RED« können Lehrkräfte die Anwendung in diesem Schuljahr kostenlos nutzen.
"Bayerns Schulen bekommen eine neue Videokonferenzsoftware. »Visavid« soll den digitalen Unterricht noch einfacher machen und laut Kultusministerium auch Datenschutzprobleme lösen.
»Ein wichtiger Schritt in Richtung digitaler Souveränität« - so hat das bayerische Kultusministerium den bevorstehenden Wechsel zu »Visavid« als neue Videokonferenzplattform für Bayerns Schulen beschrieben.
"Die freie Lernplattform Moodle wies über Jahre eine Sicherheitslücke auf, mit der Schüler unter anderem ihre Noten manipulieren konnten.
"Zehn Monate nach Einführung von »itslearning« in Mecklenburg-Vorpommern wird hier die Videofunktion der Lernplattform freigeschaltet. So soll nun auch Fernunterricht über das System möglich sein.
Die vom Land unterstützte Lernplattform »itslearning« für Schulen ist von heute an auch für Videokonferenzen nutzbar. Die Videofunktion soll laut Bildungsministerium mittags freigeschaltet werden.
"In Thüringen kam die landesweite Lernplattform durch Cyberangriffe aus Singapur zum Erliegen. In Nordrhein-Westfalen zeigte sich ein Mann Fünftklässern nackt.
"Es steht seit längerem zur Debatte, Microsoft-Lösungen an deutschen Schulen aus Gründen des Datenschutzes auszuschließen - noch ist keine Entscheidung gefallen. Eine offizielle Stellungnahme verschiedener Organisationen gibt nun Einblick in die Argumente für und gegen eine Verwendung von Microsoft 365 an den Schulen.
"Die Lernplattform Mebis ist zum Start des bayernweiten Lockdowns am Mittwochmorgen ausgefallen. Die Ursache sei noch unbekannt, so ein Sprecher des Kultusministeriums. Bei Mebis hatte es in der Vergangenheit immer wieder Probleme gegeben.
"Die Kina-Reporter Hannah, Lana, Johanna und Lukas wollen wissen, wie Schule zu Hause gelingen kann. Das Küstengymnasium in Neustadt gilt als Musterschule fürs digitale Lernen.
Computerführer- scheine, Lernplattformen und digitale Medien waren für viele Schulen in der Corona-Krise neu.