Start-ups mit Sinn: Diese zehn Ideen sollen den Kölnern helfen - unter den Startups die Gründerinnen von Scobees

»Mit ihren Ideen das Leben ein bisschen besser machen, das haben sich nicht wenige Gründerinnen und Gründer auf die Fahnen geschrieben. Einen Schritt weiter gehen zehn Kölner Start-ups: Sie wollen soziale Teilhabe und ein würdevolles Leben ermöglichen; sie wollen den Kölnerinnen und Kölnern helfen, immer etwas dazuzulernen oder ein Stück mehr Nachhaltigkeit in den Alltag zu bringen...« 

Unter diesen jungen Unternehmen befindet sich auch das Kölner Startup Scobees, dessen Idee im Rahmen eines früheren Digital Education Days in Köln geboren wurde. Inzwischen wird Scobees auch an einigen Kölner Schulen eingesetzt und ist ebenfalls mit einem Stand am 19.11.2022 beim zehnten DED vertreten.

»Über Scobees: Statt dass alle Schülerinnen und Schüler auf die gleiche Art und Weise lernen, will Scobees, dass sie so lernen, wie es für sie am besten funktioniert. Mit der Plattform können Schülerinnen und Schüler ihre Lernprozesse selbstständig digital planen und dokumentieren, während Scobees die Lernfortschritte erfasst. Lernende und Lehrpersonen können die Entwicklungen jederzeit einsehen.
Scobees wird bereits an einigen Schulen eingesetzt. Die beiden Gründerinnen Annie Doerfle und Lena Spak wollen die Lerntrainings erweitern und ihre Plattform an weitere Schulen, aber auch an außerschulische Lernorte bringen.«

Zum Artikel des Kölner Stadt-Anzeigers.


Weitere Infos:

#DED21 - Studio-Interview mit Thomas C. Ferber, René Norwig & Ann-Christin Doerfle, RGS Marburg, HE [28:14 Minuten]
Autor: Digital Education Cologne, November 2021


Digital Education Day Nr. 10, Samstag 19.11.2022: Und auf diese Themen/ Stände dürfen Sie sich schon mal freuen.