NRW

Statistik trifft Künstliche Intelligenz

Die von der Kölner Stadtbibliothek lizensierte Plattform Statista bietet nun einen KI-Assistenten an, der Sie bei Forschung und Recherche unterstützt: Nach Eingabe eines Prompts wird eine Antwort generiert, die sich – anders als bei anderen Sprachmodellen – auf von Menschen kontrollierte und verifizierte Statistiken und Fakten stützt. 

Neues digitales Lernangebot lässt Schülerinnen und Schüler in die Welt der Kunst eintauchen

Was macht die Porträts von Gerhard Richter oder Cindy Sherman so besonders? Was bedeuten die digitalen Techniken und der Gebrauch Künstlicher Intelligenz für künstlerische Originalität und Urheberschaft? Diese und viele weitere Fragestellungen können sich Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht nun auch digital erschließen. Das Schulministerium erweitert sein digitales Bildungsangebot um moodle-basierte Lernmodule für den Kunstunterricht der Sekundarstufe II.

Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht

Eröffnung der »Digital Making Places« in Duisburg mit Schulministerin Feller und den beteiligten Partnern von Land und Kommunen / Lehrerinnen und Lehrer können innovative digitale Technologien an fast 90 Orten nutzen und das Lehren und Lernen auf die Zukunft ausrichten. 

Neue Tricks für NAO - im Workshop am 15. Februar 2025

In diesem Workshop wird Ihnen der humanoide Roboter NAO präsentiert, außerdem erhalten Sie eine technische Einführung sowie eine Anleitung in die Arbeitsweise mit dem Programm Choregraph. Mit dieser Software kann NAO durch die Kombination von vorgefertigten und anpassbaren Code-Blöcken programmiert werden. Reichen die vorhandenen Blöcke nicht aus, können mithilfe der Programmiersprache Python aber auch individuelle Blöcke ergänzt werden.

Seiten