NRW

Erinnerung: my eWorld-Veranstaltung zum Thema "Mensch 4.0", Donnerstag, 16. Mai 2024, ab 13:30 Uhr - nur online!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe am digitalen Wandel Interessierte, 
da wir nur Anmeldungen für die Online-Konferenz erhalten haben, findet die Veranstaltung auch nur online statt! 

Save the date: Mensch 4.0 - Donnerstag, 16. Mai 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe am digitalen Wandel Interessierte, 
nach den ersten 5 Workshops in diesem Jahr zu den Themen »Computer der Zukunft & Nanotechnologie«, »Robotik«, »Augmented-/Virtual Reality«, »Big Data« und »Künstliche Intelligenz« möchten wir mit »my eWorld« das Thema »Mensch 4.0« anbieten. 

Digitalisierung an Düsseldorfer Schulen schreitet voran

Tablets, digitale Tafeln und Glasfaseranschlüsse: Die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Düsseldorfer Schulen mit hohem Tempo fort. Derzeit werden alle 150 Schulstandorte mit moderner Visualisierungstechnik, leistungsfähigem Internet und mobilen Endgeräten ausgestattet. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche verschaffte sich am Montag, 22. April, an der Paulusschule einen Einblick in die voranschreitende Digitalisierungsoffensive [...]. 

Digitale Tafeln in allen Grundschulen der Stadt

Die Digitalisierung des schulischen Lernumfelds in Troisdorf erreicht einen weiteren Meilenstein: Die Installation digitaler Tafeln in allen 13 Grundschulen sowie der Förderschule Don-Bosco ist erfolgreich abgeschlossen. Diese bedeutende Entwicklung ist das Ergebnis eines gemeinsamen Prozesses, bei dem im Jahr 2023 verschiedene digitale Tafeln getestet wurden.

Schülerteams programmieren Roboter zum Thema Smart Cities – Städte als Lebensraum der Zukunft

Beim zdi-Roboterwettbewerb 2024 dreht sich alles um das Thema Smart Cities, also »schlaue« Städte. Dabei sind symbolisch auf einer Spielmatte vorgegebene Aufgaben zu lösen, wie die Platzierung von Sensoren für ein Smart-City-Dashboard, der Transport von Holz für Micro-Housing oder die Nutzung eines Wasserstoffbusses. 

Foto- und Filmwettbewerb EuroVisions 2023: Minister Liminski zeichnet Schulprojekte zur Europawahl aus

Europaminister Nathanael Liminski hat die acht Gewinnerbeiträge des Foto- und Kurzfilmwettbewerbs EuroVisions 2023 ausgezeichnet. Unter dem Motto »Meine erste Wahl: Europa!« waren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, Ideen zu visualisieren, die sich mit der Europawahl am 9. Juni 2024 auseinandersetzen [...]. 

Seiten