Infos zum Coronavirus
AKTUELLE MELDUNGEN:
AKTUELLE MELDUNGEN:
Mia Weber geht in die Q1 der Katharina-Henoth-Gesamtschule in Höhenberg. Eigentlich. Denn an den meisten Tagen steht sie pünktlich auf und geht zur Schule. Aber dann kehrt sie vor dem Schultor um. »Zuletzt war ich leider sehr selten in der Schule,« erzählt die 18-Jährige. Sie leidet seit der Pandemie unter massiven Panikattacken, wenn sie sich in Menschengruppen begibt. Sie heißt eigentlich anders, will aber ihre Privatsphäre schützen.
Kennen Sie den Spruch »Wissen ist Macht«? Er liefert uns eine Erklärung, warum die Jesuiten gleichermaßen bewundert wie gefürchtet wurden. Der Orden wurde Mitte des 16. Jahrhunderts
vom spanischen Adligen Iñigo López de Loyola gründet und hat über 200 Jahre das europäische Bildungssystem geprägt. Die Jesuiten hatten größten Einfluss auf die Mächtigen ihrer Zeit. Auch in Köln waren sie vertreten und besaßen eine umfangreiche, wertvolle Sammlung: Zeichnungen,
Jetzt schnell noch das letzte Kabel andrahten und in der Werkstatt kurz das untere Brett anschrauben - fertig ist das gute Stück. In den vergangenen Tagen rauchten bei einigen der Schüler am Hagerhof die Köpfe: Die Hackdays hielten Einzug an Schloss Hagerhof. Beim Projekt »Make your School – Eure Ideenwerkstatt« können und sollen Schüler ihr schulisches Umfeld mitgestalten.
Glückstag für Kölns erste inklusive Universitätsschule, die zugleich auch bundesweites Modellprojekt der praktischen Ausbildung für Lehrkräfte in Kooperation mit der Universität zu Köln ist: Ausgerechnet am Freitag den 13. Mai 2022 fand auf dem Baufeld die offiziellen Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Köln, der Bezirksregierung Köln und der Universität zu Köln statt und direkt im Anschluss wurde Richtfest gefeiert.
Nordrhein-Westfalens Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) ist womöglich mit dem Aufbau einer digitalen Plattform für die Schulen im Land gescheitert. Statt des ursprünglich angekündigten Angebots aus einem Guss, mit dem Lehrkräfte unterrichten und kommunizieren können, gibt es unter dem Namen »LOGINEO« gleich mehrere getrennte Anwendungen, die allesamt aus der Zeit gefallen scheinen.
Anlässlich des diesjährigen Internationalen Museumstages am Sonntag, den 15. Mai, laden die Kölner Museen zu einem vielfältigen Programm ein. Mit dem Internationalen Museumstag wird regelmäßig auf die große Vielfalt und die Bedeutung der Arbeit von Museen aufmerksam gemacht werden. Es handelt sich also um die ideale Gelegenheit für Sie, Ihre Familien und Freunde, die Kölner Museen wieder oder neu zu entdecken.
2017 war Rot-Grün auch wegen der Bildungspolitik abgewählt worden. Nach Amtsantritt versprach die neue Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) beste Bildung. Hat sie geliefert?
Vom 16. bis 19. Mai können Kölner*innen wieder fast eine Woche lang die Welt der Wissenschaft hautnah erkunden. Zum vierten Mal präsentieren die Kölner Wissenschaftsrunde und die Stadt Köln die Reihe »Wissenschaft in Kölner Häusern«, bei der Interessierte die Vielfalt der Kölner Wissenschaft an außergewöhnlichen Orten kennenlernen können.
Mit Beginn der Schule nach den Osterferien am Montag, 25. April, wird sich für Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen einiges ändern. Die Maskenpflicht war bereits in der Woche vor den Ferien abgeschafft worden, und nun entfällt auch das »anlasslose« Testen in den Schulen, wie das Ministerium bereits am 18. März mitgeteilt hatte.