NRW

"Juppi"-Mobil im Bürgerpark Kalk - Kostenlose Ferienaktion mit Angeboten für Kinder und Jugendliche

Der mobile Jugendtreff »Juppi« des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln geht wieder in Kalk an den Start. In den Osterferien bietet die Stadt Köln von Montag, 25. März, bis Donnerstag, 28. März 2024, im Bürgerpark Kalk ein Ferienprogramm an.

VR-Projekt des Richard-Riemerschmid-Berufskollegs (RRBK) bei WDR5

Aus dem Oster-Newsletter 2024 des RRBK: 
Wir haben das große Glück, dass über unser VR-Kooperations-Projekt: »Erinnerungsräume der Flucht« in der Sendung: »Neugier genügt« auf WDR 5 berichtet wird. 
Hier kann man die Sendung online anhören: »Modernes Erinnern an den Holocaust«. Ab Minute 13 wird speziell über unser Projekt berichtet. 

Ist die Ausstattung von Schülerinnen und Schülern mit digitalen Endgeräten verpflichtend?

Zu den Pflichten der Eltern nach § 41 Absatz 1 Schulgesetz gehört es, ihr Kind »angemessen« auszustatten. Dies betrifft die notwendigen und zumutbaren Aufwendungen für Arbeitsmaterialien und Gegenstände, die für den regelmäßigen Unterricht benötigt werden und Teil der persönlichen Ausstattung des Kindes sind. Hierzu zählen insbesondere Schreib- und Zeichenpapier, Hefte, Schreib-, Zeichen- und Rechengeräte oder Sportkleidung.

"SPACE4KIDS" im Rautenstrauch-Joest-Museum: Experimentier- und Spielraum für Kinder im Rautenstrauch-Joest-Museum

Mit »Du bist dran– Space4Kids«, öffnet das Rautenstrauch-Joest-Museum einen großen Experimentier- und Spielraum auf rund 1.000 Quadratmetern für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Denn Museen können auch Kindern Spaß machen. In Workshops, Kinder-Lesungen und Führungen entdecken Kinder spielerisch das Museum. 

Grundschulen: Macht die Digitalisierung dümmer?

Wir haben zu viel digital gemacht - sagt die Schwedische Regierung, die bei der Digitalisierung an Schulen europaweit Vorreiter war. Lesegeschwindigkeit, Wortschatz und Textverständnis hätten gelitten. An den Grundschulen will Schweden deshalb zumindest teilweise zurück zum Buch. Welche Lehren kann die Schulpolitik in NRW bei der Digitalisierung daraus ziehen?

Kölner Berufswochen: "Nimm deine Zukunft in die Hand" - Großes Angebot für Schüler*innen und Familien auf einen Blick

Gemeinsam dem Fachkräftemangel begegnen, die berufliche Orientierung fördern und die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Köln unterstützen – mit diesem Ziel haben sich zum zweiten Mal alle Akteur*innen in Köln zusammengeschlossen und initiieren vom 1. bis 28. März 2024 die Kölner Berufswochen.

Neues Motto des Weltkindertags: "Mit Kinderrechten in die Zukunft" - Stadt Köln feiert am 22. September 2024 wieder das traditionelle Familienfest

Der internationale Weltkindertag findet in diesem Jahr zum 70. Mal statt – am Freitag, 20. September 2024. Das diesjährige Motto lautet: »Mit Kinderrechten in die Zukunft«. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, und das Deutsche Kinderhilfswerk geben alljährlich das Motto vor und untermauern damit die Wichtigkeit der Stärkung und Entwicklung der Kinder. 

didacta in Köln: Mit Künstlicher Intelligenz Lehrkräfte entlasten

Die neue KI-Toolbox cornelsen.ai wird als Betaversion auf der Bildungsmesse didacta in Köln vorgestellt und macht für jeden sofort erfahrbar, wie schnell und einfach sich damit der Alltag an der Schule spürbar erleichtern lässt. 
Profitieren kann davon jeder: Vom Referendar, der sich bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen lässt, bis hin zur technisch versierten Lehrerin, die Lust auf KI, aber keine Lust auf Datenschutzprobleme hat...

Schulen in NRW können jetzt Moodle-Kurse von Westermann nutzen

Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB) hatte den Bildungsmedienanbieter nach einer europaweiten Ausschreibung beauftragt, für verschiedene Schulformen und Schulstufen digitale Unterrichtskurse zu erstellen. Westermann hat die insgesamt 21 Unterrichtskurse mit der Software Moodle für die direkte Nutzung des nordrhein-westfälischen Lernmanagementsystems »LOGINEO NRW LMS« optimiert.

Seiten