NRW

Schülerinnen und Schüler über und unter dem Blauen Planeten

Der Anblick ist atemberaubend: unser Planet von weit oben. Man erkennt die Krümmung des Horizonts, den dünnen blauen Streifen der Atmosphäre, hier und da weiße Wolken. So sehen Astronautinnen und Astronauten die Erde, wenn sie ins All fliegen. Doch in diesem Fall sind es Bilder, die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Höhenforschungsballons aufgenommen haben.

Gefährlicher Tiktok-Trend: Hot-Chip-Challenge sorgt für Zwischenfälle an Kölner Schulen

An den Kölner Schulen wird vor einem neuen Tiktok-Phänomen gewarnt: Bei der sogenannten Hot-Chip-Challenge geht es um den Wettbewerb unter Schülerinnen und Schülern, wer Chips herunterbekommt, die mit dem schärfsten Chili der Welt gewürzt sind.

"Ausgezeichnet!"

Mit »Ausgezeichnet!« stellt FILM+SCHULE NRW Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme, die sich besonders für den Einsatz im Unterricht eignen, Lehrkräften in NRW kostenlos zur Verfügung. Alle Filme bieten Anknüpfungspunkte für den Fachunterricht und stehen über die Bildungsmediathek NRW bereit.

Roboterprojekt in der Internationalen Förderklasse

Generell halten Roboter immer mehr Einzug in die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. In der Schule werden die Lernenden zu mündigen Menschen erzogen. Am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Köln fand in den Internationalen Förderklassen zu Beginn des Schuljahres 23/24 ein Roboterprojekt in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin statt, um diese Entwicklung auch in der Schule abzubilden.

LOGINEO NRW wird weiterentwickelt

LOGINEO NRW, die digitale Arbeits-, Lern- und Kommunikationsplattform für Schulen in Nordrhein-Westfalen, wird fortgeführt und zielgerichtet weiterentwickelt. Da­rüber hat Schulministerin Dorothee Feller den Landtagsausschuss für Schule und Bildung informiert. Zuvor war LOGINEO NRW durch das Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme (FOKUS) im Auftrag des Schulministeriums einem umfassenden und ergebnisoffenen Zukunfts-Check unterzogen worden.

Seiten