NRW

"von4nach5" - Stadt Köln fragt Eltern nach Wünschen zu weiterführenden Schulen

"Unter dem Titel »von4nach5« startet die Stadt Köln am 13. Januar 2022 eine Umfrage, die sich an alle Erziehungsberechtigten der rund 40.000 Grundschüler*innen und Förderschüler*innen des Primarbereichs richtet. Die Stadt möchte so einen Überblick bekommen, welche Schulform sich die Eltern für die weitere Schullaufbahn ihrer Kinder wünschen. Der Fragebogen gliedert sich in fünf Themenfelder, die jeweils etwa fünf Fragen umfassen.

Rheinischer Bildungsplatz 2021: Auszeichnung herausragender Bildungsinitiative zur Förderung der Digitalisierungskompetenzen von Kindern

"Die Bildungsinitiative »codiviti education gUG« erhält den mit 5.000 Euro dotierten Bildungspreis »Rheinischer Bildungsplatz«(RheBi) der Rheinischen Stiftung für Bildung. Die gemeinnützige Initiative wird für ihre herausragenden Bildungsprojekte zur Förderung der Digitalisierungskompetenzen für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren ausgezeichnet.

Bildungsaustausch mit Peking

Die Bildungsvereinbarung zwischen Köln und der Partnerstadt Peking wird unbefristet fortgesetzt. Darauf einigten sich Kölns Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport, Robert Voigtsberger, und sein chinesischer Amtskollege Liu Yuhui in einer Videokonferenz. Ziel der Kooperation der beiden Städte ist es, die Zusammenarbeit im Bereich der Bildung zu intensivieren und Schulpartnerschaften auszubauen.

Lehrer drückten die Schulbank: Mit "Internet-ABC-Zertifikat" Kinder fit für die digitale Welt machen

"Zehn Lehrkräfte aus dem Rhein-Kreis erhielten jetzt das »Internet-ABC-Zertifikat«. Sie hatten zuvor die Schulbank gedrückt und dabei gelernt, wie sie Kinder strukturiert und zielgerecht auf das Lernen in der digitalen Realität vorbereiten. 

Education Hackathon – Auch Förderschulen brauchen digitale Produkte und Investor:innen für die Umsetzung

User-Experience-Studierende der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) haben in Kooperation mit dem Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln digitale Produkte für die Gesamtschule Pulheim und die Förderschule Alfter entwickelt – von Schüler:innen und Lehrenden hoch gelobt. In Deutschland gibt es über 80.000 Förderschulen für geistige Entwicklung in Deutschland. Nicht nur hier fehlen Materialien für die digitale Lehre.

Kultur-Adventskalender startet: Jeden Tag ein anderes Highlight aus der Kölner Kultur

Nachdem im vergangenen Jahr der Adventskalender der Kölner Kultur auf der Internetseite der Stadt Köln so erfolgreich war, wird es auch in diesem Jahr wieder 24 digitale Türchen geben, die gespickt sind mit Kölner Kultur-Highlights.

Teach First Deutschland-Fellows unterstützen weiterhin die Arbeit an Ganztagsschulen

"Der Einsatz von Teach First Deutschland-Fellows an allgemeinen Ganztagsschulen der Sekundarstufe I stößt bei allen Beteiligten auf eine sehr positive Resonanz. Das Ministerium für Schule und Bildung und Teach First Deutschland setzen deshalb das Programm »Teach First Deutschland Nordrhein-Westfalen« auch im Jahr 2022 fort. Ab dem 08.08.2022 können neue Fellows beschäftigt werden.

Seiten