NRW

didacta in Köln: Mit Künstlicher Intelligenz Lehrkräfte entlasten

Die neue KI-Toolbox cornelsen.ai wird als Betaversion auf der Bildungsmesse didacta in Köln vorgestellt und macht für jeden sofort erfahrbar, wie schnell und einfach sich damit der Alltag an der Schule spürbar erleichtern lässt. 
Profitieren kann davon jeder: Vom Referendar, der sich bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen lässt, bis hin zur technisch versierten Lehrerin, die Lust auf KI, aber keine Lust auf Datenschutzprobleme hat...

Schulen in NRW können jetzt Moodle-Kurse von Westermann nutzen

Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB) hatte den Bildungsmedienanbieter nach einer europaweiten Ausschreibung beauftragt, für verschiedene Schulformen und Schulstufen digitale Unterrichtskurse zu erstellen. Westermann hat die insgesamt 21 Unterrichtskurse mit der Software Moodle für die direkte Nutzung des nordrhein-westfälischen Lernmanagementsystems »LOGINEO NRW LMS« optimiert.

21 neue digitale Kurse mit vielen interaktiven Funktionen

In magische neue digitale Welten können jetzt nordrhein-westfälische Schülerinnen und Schüler eintauchen. Ein frisch veröffentlichter Online-Kurs erlaubt zum Beispiel nicht nur das Schreiben von Märchen und anderen Geschichten, sondern bietet auch die Möglichkeit, eigene Erzählungen einzusprechen, sich vorzulesen oder vom Computer vorlesen zu lassen, über interaktive Elemente auf den Bildschirmen die Bewertungen von Mitschülerinnen und Mitschülern einzuholen und deren Ideen einzuflechten.

KOMEZ Köln – innovativ-digital-lokal

Die Stadt Köln legt dem Ausschuss für Schule und Weiterbildung am Montag, 22. Januar 2024, das erste organisatorische Konzept für das neue Kommunale Medienzentrum vor. Erstmals dann auch unter dem neuen Namen, unter dem das Kommunale Medienzentrum der Stadt Köln künftig auftreten will: »KOMEZ Köln – innovativ-digital-lokal«. 

SchulKinoWochen NRW – Filme mit Gästen: Eröffnung & Sonderveranstaltungen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es sind nur noch wenige Tage bis zur offiziellen Eröffnung der SchulKinoWochen NRW 2024 in Duisburg! Am 24. Januar werden über 200 Schüler:innen und Lehrkräfte aus der Ruhrgebietsstadt im Traditionskino filmforum ein Kurzfilmprogramm rund um das Themenfeld Rassismus und Rechtsextremismus sehen. Im Anschluss haben sie dann die einmalige Gelegenheit, sich mit den Filmemacher:innen über ihr gemeinsames Filmerlebnis auszutauschen. 

Zeugnistelefon zum Halbjahresende - Professioneller Rat bei schlechten Noten oder Schwierigkeiten in der Schule

Anlässlich der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse in den Kölner Schulen bietet der Schulpsychologische Dienst der Stadt Köln am Donnerstag, 25. Januar, Freitag, 26. Januar, und Montag, 29. Januar 2024, jeweils in der Zeit von 9 bis 17 Uhr, eine telefonische Sprechstunde, das sogenannte »Zeugnistelefon«.

"Eine Baustelle": Mobile Endgeräte ohne Jugendschutz – an Schulen keine Seltenheit

Schülerinnen und Schüler sitzen am Laptop, machen ihre Hausaufgaben, recherchieren im Internet für ein Referat. So die Vorstellung. Aber war ist, wenn sie im Internet zu YouPorn abgebogen oder auf eine Webseite für Online-Spiele gelandet sind? Eine Angst, die nicht unbegründet ist.

Seiten