NRW

Tausende Virtual-Reality-Brillen für Lehrer und Schüler

Das Land NRW will bis zu 3400 Virtual-Reality-Brillen für Lehrer und Schüler anschaffen. Laut Schulministerium sollen die Brillen in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) und den Kommunalen Medienzentren (KMZ) deponiert werden, wo sie zum Beispiel für den Unterricht ausgeliehen werden können.

Handreichung 3D-Druck in der Schule

Digitales Lernen und Medienbildung spielen eine immer noch zunehmende Rolle in Schule und Unterricht. Ein exponiertes Beispiel dafür ist der 3D-Druck, von dessen Verbreitung tiefgreifende wirtschaftliche und soziale Veränderungen ausgehen werden und dessen Möglichkeiten bereits heute den Unterricht in unterschiedlichen Fächern bereichern können.

Schulmail des MSB NRW aus Anlass des Angriffs der Hamas auf Israel

Sehr geehrte Schulleitungen, sehr geehrte Lehrkräfte,
der entsetzliche Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf den Staat Israel und seine Bevölkerung hat weltweit große Bestürzung und Besorgnis hervorgerufen. Er bewegt uns alle sehr. Die schlimmen Bilder der Gewalt, die sich vor allem gegen die Zivilbevölkerung richtet, sind von unermesslichem Leid geprägt und berühren uns alle zutiefst.

"Date mit deiner Zukunft" - Ausbildung oder Studium bei der Stadt Köln

»Date mit deiner Zukunft« – Unter diesem Motto gibt es Mittwoch, 18. Oktober 2023, von 10 bis 17 Uhr eine Informationsveranstaltung der Stadt Köln am. Schüler*innen und Quereinsteiger*innen haben die Möglichkeit, sich über eine Ausbildung oder duales Studium bei der Stadt Köln zu informieren.

Empfehlung zur Bildschirmzeit: Eigenes Smartphone frühestens ab 9 Jahren

Eine neue Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und der Uni Witten/Herdecke gibt Tipps für eine angemessene Bildschirmzeit bei Kindern. Vor allem gilt: Je weniger, desto besser... 

Quelle: Den vollständigen Artikel finden Sie auf => WDR.de

Das sechste MINT-Festival der Stadtbibliothek Köln startet am 28. September

»MINTköln«, das MINT-Festival der Stadtbibliothek, geht während der Herbstferien in die sechste Runde. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, es umfasst also ein weites inhaltliches Spektrum. Vom 28. September bis 14.

Seiten