Was Tablets und Computer in Schulen bringen
Schwedens Schulen, jahrelang Vorreiter im Einsatz von digitalen Medien, kehren zurück zum Buch. In Deutschland wollen Wissenschaftler die Digitalisierung in Schulen gleich ganz stoppen. Ist das sinnvoll?
Schwedens Schulen, jahrelang Vorreiter im Einsatz von digitalen Medien, kehren zurück zum Buch. In Deutschland wollen Wissenschaftler die Digitalisierung in Schulen gleich ganz stoppen. Ist das sinnvoll?
Ob 360°-Sportvideos, mathematische Escape-Games oder Lehr-Lern-Videos zur Biomechanik: Im Projekt digiMINT haben Lehramtsstudierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) an der Digitalisierung der Lehrkräfteausbildung in den MINT-Fächern gearbeitet und vielfältige Möglichkeiten erprobt.
Eine spannende Initiative zur Förderung der Bildung rund um Künstliche Intelligenz, Coding und Robotik tourt seit Mitte Januar durch die Schulen Sachsens. Verschiedene Angebote und Workshops für Schülerinnen und Schüler wecken die Neugier auf Zukunftstechnologien und unterstützen Lehrkräfte bei der digitalen Transformation ihrer Schule...
Herausforderungen an das Bildungssystem zeigen sich derzeit in nahezu allen Ländern. In Deutschland soll der Digitalpakt dabei helfen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Aber wie läuft das in anderen Ländern? Hier erfahren Sie, mit welchen Bildungsprogrammen Österreich, die Vereinigten Arabischen Emirate und China ihren Weg zur Schulreform finden...
Das Thema »digitales Lernen« stand im Fokus der Kölner Veranstaltung »Der Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort«. Die Veranstaltung am 13. März in der Anna-Freud-Schule in Müngersdorf richtete sich an Lehrkräfte. In Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden ging es beispielsweise um das Erstellen von Erklärvideos, Cybergrooming, Safer Sexting, das Erkennen von Fake-News sowie die Informations- und die Recherchekompetenz von Schüler*innen.
Digitalisierungsbeauftragte unterstützen ihre Schule bei der Gestaltung und Entwicklung des Lernens und Lehrens in der digitalen Welt.
Interview mit Dario Schramm, dem ehemaligen Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Juso-Mitglied, Student und Mitarbeiter der Onlineplattform »simpleclub« über YouTube-Lernen und Bildungsgerechtigkeit.
Der Schweizer Bildungssektor machte im zweiten Pandemiejahr weitere Schritte in Richtung digitale Zukunft. Das Stichwort lautet Vernetzung: Während die Politik rechtliche Grundlagen schafft, innovieren öffentliche und private Akteure gemeinsam.
Im Schuljahr 2021/22 sollte die Digitalisierung an Österreichs Schulen an Fahrt gewinnen. Jeder Schülerin und jedem Schüler der 5. und 6. Schulstufe wurde im Rahmen der Aktion »Digitales Lernen« von der Regierung ein günstiger Laptop oder ein günstiges Tablet in Aussicht gestellt.
Mindestens jede sechste von UNICEF unterstützte Schule in der Ostukraine wurde seit Beginn des Krieges beschädigt oder zerstört, darunter auch die Schule 36 - die einzige »safe school« in Mariupol. Die Angriffe auf Schulen verdeutlichen die dramatischen Auswirkungen des Krieges auf das Leben und die Zukunft der Kinder.