digitales Lernen

Dänische Prinzessin weiht "Makerspace" an Deutsch-Skandinavischer Schule ein

"Die Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule (DSG) in der Machonstraße gilt bundesweit als Vorzeigeschule bei der Digitalisierung. Mit ihrem »Makerspace« erweitern Schulleiter Jacob Chammon und sein Kollegium nochmals die Möglichkeiten, den Unterricht mit digitalen Hilfsmitteln weiterzuentwickeln.

NRW-Digitalwerkstatt: Leverkusener Kinder haben Roboter Jesi voll im Griff

"Stolz steht die zehnjährige Jannat auf der Bühne der Gemeinschaftsgrundschule Heinrich-Lübke-Straße und präsentiert ihren Roboter. »Wir haben programmiert, dass er genau das macht, was wir wollen«, erklärt sie. Ihr Roboter hat sogar einen Namen, er heißt Jesi. Kippt Jannat ihr Tablet nach vorne, fährt Jesi vorwärts. Neigt sie ihr Tablet nach hinten, fährt er zurück.

Hollands Digital-Schulen waren ein Flop: Was Deutschland aus den Fehlern lernen kann

"Deutschland hat ein Digitalisierungs-Problem an seinen Schulen: fehlende Internet-Anschlüsse, instabiles Netz, zu wenige Computer. Die Niederländer sind beim Thema digitales Lernen viel weiter. Es gibt sogar Schulen, die ganz auf Bücher verzichten und nur aufs iPad für die Schüler setzen. FOCUS Online-Reporterin Petra Apfel hat festgestellt, dass es nicht funktioniert."

Hier bleibt kein Kind sitzen!

"Die Bildungsmisere in Deutschland und die Frage: Warum funktioniert das Schulsystem in den Niederlanden so viel besser als bei uns? Was können wir von den Holländern lernen? FOCUS Online-Reporterin Petra Apfel hat sich in Amsterdam eine Grundschule angesehen, in der es keine Jahrgangsstufen gibt – und in der kein Kind zum Versager abgestempelt wird."

Digitales Lernen als Pilotprojekt

"Konzentriert schauen die 16 Berufsschüler auf ihre iPads und folgen den Anweisungen ihrer Lehrerin Martina Reef-Ertan. Die Schüler des Leo-Statz-Berufskollegs in Bilk nehmen an einem in Düsseldorf einmaligen Pilotprojekt teil. Seit drei Wochen werden sie und eine weitere Gruppe zukünftiger Kaufleute für Versicherungs- und Finanzwirtschaft fast ausschließlich mit den Tabletcomputern unterrichtet.

Seiten