Online-Lehre statt Seminare auf dem Campus - So zufrieden sind Studierende mit dem digitalen Semester

"Düsseldorf. Eine Umfrage zeichnet ein gemischtes Stimmungsbild. Viele der Befragten könnten sich aber digitales Lernen auch im Regelbetrieb vorstellen.
Ein Semester ohne Vorlesungen und Seminare auf dem Campus, dafür mit vielen Videokonferenzen und -aufzeichnungen daheim am Computer: So sieht das aktuelle Semester immer noch für die meisten Studierenden und Lehrenden an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) aus. Ein Großteil der Lehrenden ist zufrieden, wie die kurzfristige Umstellung auf das digitale Semester wegen des Coronavirus geklappt hat, bei den Studierenden sind es im Vergleich aber deutlich weniger. Das ist das Ergebnis einer Online-Befragung, die die Uni zwischen Ende Juni und Anfang Juli durchgeführt hat.

Ein Großteil der Befragten findet, dass die Umstellung unter den gegebenen Umständen gut geklappt hat. Knapp zwei Drittel der Studierenden (64 Prozent) zeigen sich mit den kurzfristig auf die Beine gestellten digitalen Lehrveranstaltungen zufrieden. Bei der tatsächlichen Umsetzung sind es aber nur noch rund 53 Prozent. Lehr-Formate wie Screencasts und Lernvideos, regelmäßig zu erledigende Aufgaben sowie freiwillige Tests und Quiz kommen bei den Studierenden gut an. Viele schätzen auch die höhere zeitliche Flexibilität, favorisieren auch künftig Live-Videokonferenzen und Videoaufzeichnungen.

Deutlich zufriedener zeigen sich die Lehrenden. 77 Prozent sind mit der Umsetzung ihrer digitalen Lehrveranstaltungen zufrieden. Allerdings empfindet nur etwa ein Drittel (32 Prozent) die Vermittlung der Lerninhalte im Vergleich von Online-Unterricht und Präsenzlehre als gleich gut. Überraschend: 2,8 Prozent haben gar den Eindruck, ihre Lerninhalte online besser vermitteln zu können..."

Zum Artikel auf RP ONLINE.de.