Bayern

Plötzlich digital: Die Corona-Krise zwang Schulen, neue Lernformate auszuprobieren – und Lehrer haben Geschmack daran gefunden

Die Digitalisierung der Schulen wurde in den vergangenen Jahren oft gefordert, verlief in der Praxis aber eher schleppend. Auch deshalb, weil viele Lehrer den Sinn nicht erkennen konnten. Die Corona-Krise zwang sie dazu, digitale Formate auszuprobieren – Videokonferenzen zum Beispiel. Das hat einen Schwung in Schulen ausgelöst. Noch immer hapert es bei der Infrastruktur. Die Einstellung aber hat sich offenbar geändert. 

Corona-Krise: Fast alle Länder schließen Schulen und Kitas

Kinderzimmer statt Schulklasse: Wegen der Corona-Epidemie schließen immer mehr Bundesländer flächendeckend Schulen und Kindergärten. Mancherorts gibt es eine Notbetreuung.
Wegen des sich ausbreitenden Coronavirus werden in immer mehr Bundesländern vom kommender Woche an die Schulen und Kindertageseinrichtungen geschlossen - meist bis zum Ende der Osterferien. 
Das Saarland hat als erstes Land solche Maßnahmen ergriffen... 

Seiten