Bayern

Eltern fragen, Lehrer antworten - in einem Flyer

"Ein besonderes Gemeinschaftsprojekt zum Thema »digitale Schule« haben Lehrkräfte des »Arbeitskreises Übertritt« der Schulen in und um Bad Brückenau in Angriff genommen. Ein Informationsflyer »Digitale Medien«: »Weniger und später ist mehr!« wurde dazu gestaltet, an dem auch verschiedene Schüler fleißig mitgewirkt haben. Der Landkreis hat die Initiative mit dem Druck des Flyers unterstützt."

Lehrermangel: Das wollen die Parteien in Sachen Bildung tun

"»Mit dem Thema Bildung kann man keine Wahlen gewinnen - nur verlieren«, lautet eine alte weiß-blaue Politweisheit. So gesehen hat Bayern Zeiten einer bewegten Bildungspolitik hinter sich - unter anderem mit dem Weg vom neunjährigen Gymnasium zum achtjährigen und jetzt wieder zurück zum neunjährigen.

In der Pause auch mal die Mama anrufen

"Zwei Schulen aus dem Landkreis Erding wollen neue Wege gehen, wenn es um die Nutzung von Handys während der Schulzeit geht. Die Realschule Oberding und die Fachoberschule/Berufsoberschule (FOS/BOS) in Erding nehmen dazu an einem Schulversuch des Bayerischen Kultusministeriums teil, der es 135 weiterführenden Schulen im Freistaat erlaubt, eigene Regeln für den Handygebrauch aufzustellen.

Besser lernen ohne Smartphone?

"Die Zeiten ändern sich, das Bildungssystem hat Mühe, Schritt zu halten: Während Handys heutzutage für die meisten Schüler zum Alltag gehören, sind sie zumindest während des Unterrichts in den meisten Schulen tabu. In Deutschland regeln das die Schulgesetze der Länder oder individuell die Schulen in ihren jeweiligen Hausordnungen. Mit einer Ausnahme: Bayern."

Was bringt ein Handyverbot in der Schule?

"Konzentrationsstörungen, verkürzte Aufmerksamkeitsspanne, Abstumpfung gegenüber Gewalt und Pornografie: Die Liste der Vorwürfe und Vorbehalte gegenüber Handy und Internet ist lang. In Bayern gilt deshalb - anders als in anderen Bundesländern - ein grundsätzliches, gesetzlich verankertes Handyverbot an Schulen. Das bedeutet, die Geräte müssen ausgeschaltet werden, es sei denn die Lehrkraft erlaubt eine Ausnahme."

Mal eben was in der Pause googeln?

"Ist das absolute Handyverbot in Schulen noch zeitgemäß? Künftig könnten bayerische Schulen womöglich freier entscheiden, wie sie damit umgehen. Doch im Landkreis Pfaffenhofen halten die meisten Schulleiter von einer Aufweichung des Verbots sehr wenig. Und bekommen sogar Rückenwind von den Schülern, die einer zu freien Handhabe auch skeptisch gegenüber stehen."

Die "Bunte Schule" leben

"Es ist noch Mittagspause und Schüler bevölkern die Aula der Neunburger Mittelschule. Die Tür zum Zimmer der Schulleitung steht offen. Rektorin Irene Träxler sitzt am Schreibtisch. Immer wieder kommt einer ihrer Schüler rein, fragt etwas, bekommt Antwort. Sie lächelt und erinnert: »Morgen die Bescheinigung vom Arzt nicht vergessen, dann ist alles klar.« Beiläufig, so scheint es, mustert Irene Träxler die Terminmappe und Vorlagen.

Seiten