Homeschooling: Und es geht doch
"Wie ein Nürnberger Privatgymnasium es binnen Kurzem geschafft hat, alle Schüler einfach online weiter zu unterrichten.
Mathematik, Religion, Deutsch, Französisch - der Stundenplan der elften Klasse am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg sieht an diesem Donnerstag aus wie immer. Trotz Corona. Aber wie der Unterricht abläuft, das hat sich wegen Corona grundlegend verändert. Nur eine Woche nach Beginn der Schulschließung am 16. März sind die 150 Schülerinnen und Schüler in ein virtuelles Schulhaus umgezogen. Seitdem sitzen alle zu Hause in ihren Zimmern, allein vorm Rechner, auch die Fünftklässler. Eltern als Hilfspädagogen sind nicht vorgesehen. Lehrer und Schüler bleiben unter sich, lösen Formeln, schreiben Texte, sprechen Englisch im Videochat.
Das Besondere daran: Bis das Schultor zufiel, war das private Gymnasium eine Schule wie Tausende andere auch. »Wir waren überhaupt nicht digital unterwegs«, sagt Schulvorstand Bernd Beisse. Am ersten Tag verschickten die Lehrer genauso fleißig Arbeitsblätter wie im Rest der Republik, abends beschwerten sich schon die Eltern - das geht so nicht, wir haben zu tun, wir sind im Home-Office. Es waren zwei Schüler aus Klasse zehn und elf, die den Anstoß gaben. So kompliziert sei das digitale Homeschooling doch gar nicht, lasst es uns mit kostenlosen Lizenzen für ein Videokonferenzsystem versuchen.
23 Mitglieder der Schulgemeinschaft knieten sich in das Projekt hinein, sechs Tage später war es so weit: Sonntagabend waren alle Schüler im System. Und alle 30 Lehrerinnen und Lehrer, was definitiv erstaunlicher ist, denn jede zweite Lehrkraft musste zunächst von der Schule mit einem Rechner versorgt werden. Der Hauptaufwand in dieser Woche habe darin bestanden, den Druck von den Pädagogen zu nehmen, sagt Beisse. »Wir haben allen gesagt: Ihr müsst überhaupt nichts Großartiges machen, nur per Video da sein und mit den Schülern chatten.« Keine neuen digitalen Unterrichtskonzepte, kein Beharren auf dem Lehrplan, bloß den Stundenplan durchziehen, damit alle, auch die Eltern, ihre übliche Tagesstruktur haben..."
Zum Artikel der Süddeutschen Zeitung.
Jenaplan Trailer [2:47 Minuten]
Autor: Bernd Beisse, 09.01.2019