Bayern

Digitale Lehre findet mehr Beachtung

Regionale Einrichtungen haben in Bayern eine Absichtserklärung unterzeichnet: Vom jeweiligen Knowhow sollen alle profitieren. Frontalunterricht, Kreidetafel, Overheadprojektor – schon vor Corona gehörten reine analoge Lehr- und Lernsituationen der Vergangenheit an. Der Einsatz und der Umgang mit digitalen Medien und Geräten nehmen einen immer höheren Stellenwert in Bildungseinrichtungen ein.

Von der Kalifornienstraße hinaus in die weite Welt

»Never give up! Follow your passions!« Nein, es sollte nicht um altbekannte Klischees gehen, bei der Verabschiedung von neun Abiturienten und Abiturientinnen der »International School Mainfranken« (ISM). Die internationale Schule wurde vor 15 Jahren in Grafenrheinfeld gegründet und ist mittlerweile in der Kalifornienstraße im »Yorktown Village« in Schweinfurt ansässig. Unterrichtssprache ist Englisch... 

Tablets im Unterricht: Digitale Mathematik-Schulbücher helfen leistungsschwächeren Kindern

Leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler profitieren im Mathematikunterricht stärker von Lernmaterialien auf Tablets als leistungsstärkere Kinder. Ihnen helfen offenbar ein individueller Schwierigkeitsgrad, unmittelbares Feedback und die Bearbeitung interaktiver Aufgaben mit den Händen. Dies zeigt eine Studie der Technischen Universität München (TUM) in der sechsten Jahrgangsstufe.

Von Da Vinci bis Punk

Das Gymnasium Kirchseeon in Bayern veranstaltet seinen »Kulturtag« - diesmal zwar ausschließlich digital, aber mit nicht weniger Begeisterung. 
Wie plant man einen »Kulturtag« in Zeiten von Homeschooling und Pandemie? Den Organisatoren am Gymnasium Kirchseeon war schnell klar: Das wird eine Herausforderung. Ebenso klar war aber auch, dass der Tag auf jeden Fall stattfinden sollte...

Neues Videotool: "Visavid" löst MS Teams an Bayerns Schulen ab

Bayerns Schulen bekommen eine neue Videokonferenzsoftware. »Visavid« soll den digitalen Unterricht noch einfacher machen und laut Kultusministerium auch Datenschutzprobleme lösen.
»Ein wichtiger Schritt in Richtung digitaler Souveränität« - so hat das bayerische Kultusministerium den bevorstehenden Wechsel zu »Visavid« als neue Videokonferenzplattform für Bayerns Schulen beschrieben... 

Seiten