Darum ist die Realschule Thannhausen eine digitale Vorzeigeschule
Die Digitalisierung an der Christoph-von-Schmid-Realschule hat das Kultusministerium beeindruckt. Das Handykonzept hat Auswirkungen auf eine Gesetzesreform.
Die Digitalisierung an der Christoph-von-Schmid-Realschule hat das Kultusministerium beeindruckt. Das Handykonzept hat Auswirkungen auf eine Gesetzesreform.
Der Freistaat unterstützt seine Schulen intensiv bei der Gestaltung des digitalen Wandels. Die BayernCloud Schule bündelt verschiedene Dienste, die der gesamten Schulfamilie das digitale Lernen und Arbeiten erleichtern. Die flächendeckende Einführung der Plattform beginnt.
Zweimal im Jahr, Ende Februar und im November, ist der internationale Tag gegen Mobbing, oder genauer: »Behaupte dich gegen Mobbing«-Tag. Inzwischen ist gut jedes dritte Kind bereits in der Grundschule von Mobbing und Cybermobbing betroffen, berichtet Katharina Wust, selbst Mutter von Zwillingen.
Virtueller Kurs der Universität Bamberg für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende auf dem KI-Campus.
Der Landkreis Freising treibt die Digitalisierung der kreiseigenen Schulen voran. »Derzeit wird innerhalb des Sachgebiets Informations- und Kommunikationstechnik am Landratsamt ein Team aufgebaut, das sich ausschließlich um die IT-Betreuung der Schulen kümmern wird«, meldete jetzt Landratsamtspressesprecher Robert Stangl. »Ergänzend zu den vorhandenen Wartungsverträgen mit externen Firmen soll dadurch ein noch engmaschigerer Support gewährleistet werden...
Dreiköpfiges IT-Team im Landratsamt soll das Digitalkonzept des Landkreises umsetzen und sich von der Infrastruktur bis zur Beratung der Schulleitungen um alles kümmern. Der Kreis will auf dem Gebiet weiter investieren.
An diesem Vormittag steht in der Klasse 3a Biologie auf dem Stundenplan. Auf der digitalen Tafel sehen die Kinder der Mönchberger Grundschule die Skizze eines Auges. Für die Schüler ist das interaktive Display längst normal, für die Erwachsenen ab und zu noch etwas gewöhnungsbedürftig.
Berufsorientierung ist für Schüler*innen oft eine große Herausforderung. Sie werden dabei nicht alleine gelassen, denn die Praktikumsbörse sprungbrett bayern bietet ihnen eine einfache Möglichkeit, ein attraktives Praktikum zu finden und veranstaltet auch den sprungbrett Praktikumsreporter Wettbewerb.
Schüler*innen und Schulklassen aus Bayern können noch bis 4. Juli 2022 einen kreativen Praktikumsbericht einreichen und tolle Preise gewinnen.
Schülerinnen und Schüler des Frankenwald-Gymnasiums sind für ihre vollautomatische Erfindung ausgezeichnet worden. Dabei geht es um mehr als nur ein Spielzeug.
Die Hattie-Studie ist seit mehr als einem Jahrzehnt in der internationalen Bildungsforschung ein zentrales Projekt. Nun wurde die Studie fortgeschrieben - und zeigt: Digitale Medien sind auch in der Pandemie nicht nur ein Chance, sondern auch ein Risiko.