Bayern

Ein Roboter drückt die Schulbank: Telepräsenz-Avatar vertritt kranken Schüler

Im Paul-Pfinzing-Gymnasium vertritt ein Roboter den erkrankten Paul, der durch den Avatar von zuhause aus am Unterricht teilnehmen kann. Mit seinem Tablet kann er das Gerät steuern und das Geschehen im Klassenzimmer live verfolgen und auch mitmachen.

IT-Labor für alle Fichtelgebirgler: Das BayernLab macht die graue Theorie bunt

Digitalisierung erleichtert das Leben. Wie, vermittelt­ das Wunsiedler BayernLab seit genau fünf Jahren. Hier gibt es­ Unterstützung für jeden: ob Schüler, Un­ter­nehmer oder Rentner.
Reale Reisen sind in Pandemie-Zeiten eine heikle Sache. Weiterhin jedem offen stehen digitale Reisen in die IT-Welt von morgen. Wer die neueste Technik kennenlernen, beherrschen oder nutzen will, ist beim Bayernlab richtig... 

Amt für die Hosentasche

Über die Service-App des Freistaats Bayern sind mittlerweile mehr als 20.000 Online-Dienste verfügbar. Weitere Funktionen sollen hinzukommen. Die BayernApp wird damit zum digitalen Amt in der Hosentasche.
In der im Februar dieses Jahres gestarteten zentralen Service-App des Freistaats Bayern für Bürgerinnen und Bürger sind inzwischen mehr als 20.000 Online-Dienste ansteuerbar, rund 340 verschiedene Services können darüber gestartet werden... 

Entwicklungsarbeit zur digitalen Bildung: Ganz Bayern schaut auf die Mittelschule Burgkirchen

Das neue Schuljahr bringt an der Mittelschule Burgkirchen/Alz grundlegend Neues mit sich, das auf ganz Bayern ausstrahlen könnte. Denn hier soll im Bereich der digitalen Bildung innovative Prüfungskultur erprobt werden.
»Weil die Mittelschule Burgkirchen aus früheren Schulversuchen schon einen Namen hat, suchte das Kultusministerium unsere Schule für diesen Versuch aus und kam auf uns zu«, sagt Rektorin Angelika Weiß... 

Bayern: Sommerschulen - Digitaler Intensivkurs statt Nachsitzen

Um den ausgefallenen Lernstoff während des Lockdowns nachholen zu können, gibt es unterschiedliche Ansätze. Die Idee der Regierung eine Sommerschule in den Ferien anzubieten, stößt auf Kritik. Deshalb gibt es alternative Lösungsansätze wie digitale Intensivkurse... 

Quelle: Den ganzen Artikel finden Sie auf => TVaktuell.com

Seiten