Bayern

ZOOM-Schultheater: Der kleine Prinz auf digitaler Reise

Schultheater wechselt in Pandemie-Zeiten von der Bühne zur Plattform ZOOM. »Ein spannender  Prozess«, findet Bettina Wensauer, Lehrerin am Dominicus-von-Linprun-Gymnasium Viechtach. Ihre beiden Theatergruppen haben sich nach dem Motto »learning by acting« auf das Experiment eingelassen. 
Sie spielen das Stück Der kleine Prinz.

Unterricht mit Hürden

Die Schule zuhause kann die Präsenz im Klassenzimmer nicht ersetzen. Das zeigt eine Befragung der Grundschuleltern im Landkreis. Nun liegen die Ergebnisse vor.
Fehlende Computer, langsame Datenleitungen und überforderte Eltern: Die Schwierigkeiten des Distanzunterrichts an den Grundschulen spüren Lehrkräfte, Schüler und Eltern seit gut einem Jahr. Doch wie groß einzelne Probleme sind, das ist allgemein nicht bekannt, weil Umfragen unter Eltern dazu fehlen... 

Gewalt und Pornos auf Schüler-Handys: Polizei-Kampagne klärt auf

Cybermobbing, Pornografie, Gewaltvideos: Täglich sind Kinder und Jugendliche diesen Gefahren auf ihrem Handy ausgesetzt - das Bayerische Landeskriminalamt hat nun eine Präventionskampagne für Schüler, Eltern und Lehrer entwickelt. »Unsere neue Kampagne sensibilisiert für die vielfältigen Gefahren im Umgang mit Smartphones, gerade was Pornografie, Gewaltvideos oder volksverhetzende Beiträge anbelangt«, sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Donnerstag in München.

Der Schulunterricht der Zukunft: Lehrerin vom Gymnasium Miesbach erklärt, was sich durch Corona ändern wird

Die Digitalisierung an den Schulen ist in Gang gekommen. Am Gymnasium Miesbach berichtet Schulleiter Rainer Dlugosch von einer großen Nachfrage seiner Kollegen an Fortbildungen im Bereich Unterricht und Digitalisierung. Doch was bleibt, wenn die Schüler wieder in Präsenz in die Schule zurückkehren? Wir fragten dazu Verena Hinkel (35), die am Gymnasium Englisch und Latein unterrichtet... 

Von diesen Lehrern können andere Lehrer etwas lernen: Online-Unterricht - so geht das!

Seit Wochen müssen Schüler online von Zuhause aus am Unterricht teilnehmen. Das funktioniert oft leider noch nicht so richtig gut. Aber: Gute Ideen und engagierte Lehrkräfte können viel bewirken. Das zeigen auch das Beispiel der Inge-Aicher-Scholl-Realschule in Neu-Ulm.

Abiturientinnen und Abiturienten in Nürnberg verweigern Präsenzunterricht

Abiturientinnen und Abiturienten an sieben Nürnberger Schulen verweigern den Präsenzunterricht, wie der Bayerische Rundfunk berichtet. Mit der neuen ansteckenden Corona-Mutation sei es nicht zu verantworten, dass man sich zwischen Bildung und Gesundheit entscheiden müsse, sagte Ioana Atanasoaie, Abiturientin am Hans-Sachs-Gymnasium, dem Sender.

"Immer nur klagen bringt uns nicht weiter"

Warum der bayerische Realschullehrer Sebastian Schmidt das Jammern über den Distanzunterricht satthat - und was Kinder durch die Lernmethode gewinnen können.
Montagfrüh, zu Beginn dieser Woche, auf Youtube. Der schwäbische Realschullehrer Sebastian Schmidt begrüßt Schülerinnen und Schüler nach den Weihnachtsferien. In einem kurzen Video stellt der 38-jährige Experte für digitale Lernmethoden die Frage, wie sie den Lockdown in Erinnerung behalten wollen:

Seiten