Digitalisierung

Perspektiven der Lehrerausbildung: Wie bringen angehende Lehrkräfte das, was sie an den Unis lernen, in den Unterricht?

"Die Corona-Krise wirbelt die Schulen durcheinander – und auch die Lehrerausbildung in der zweiten Phase, dem Referendariat, bekommt die Folgen zu spüren. Absolventinnen und Absolventen klagten über verschobene Prüfungen, weniger Unterrichtsbesuche und Seminare als Online-Veranstaltungen. Kommen nun Junglehrerinnen und -lehrer in die Schulen, denen wichtiges Rüstzeug für ihre künftige Berufspraxis fehlt?

"Ich wünsche unseren Kindern viel mehr als Tablets"

Dank des Digitalpaktes fließen 137 Millionen in die digitale Ausstattung der saarländischen Schulen - die Hälfte steuert das Haushaltsnotlageland Saarland selbst bei. Und einmal ist das Saarland nicht Schlusslicht, sondern Vorreiter. Aber kann die Digitalisierung allein unser Bildungssystem retten? Ein Kommentar von Eva Lippold.

News4teachers Bildungs-Podcast: Schultablets zeitsparend verwalten – Tipps aus der Praxis

Über 300 Tablets sind täglich an der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen, Baden-Württemberg, im Einsatz. Lehrer Giuseppe Burgio ist gemeinsam mit einem Kollegen dafür verantwortlich, dass sie im schulischen Alltag funktionieren und die Möglichkeiten bieten, die den Lehrkräften der einzelnen Fachbereiche wichtig sind.

Hessen geht Weg der Digitalisierung in Schulen weiter

Nachdem die Digitalisierung an den Schulen in Hessen während der Pandemie einen enormen Schub erhalten hat, wird die Landesregierung konsequent den weiteren Ausbau umfassender digitaler Strukturen vorantreiben. »Digitale Ausstattung und Unterricht sind kein Selbstzweck, sondern die wesentliche Grundlage für die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler«, sagte Kultusminister Prof. Dr. R.

Kommunales Medienzentrum für Kölner Schulen: Einrichtung für Beratung, Schulung und Know-How

"Die Stadt Köln soll ein kommunales Medienzentrum bekommen. Die Einrichtung soll künftig zahlreiche Aufgaben zur Digitalisierung der Kölner Schulen bündeln und umsetzen. In seiner kommenden Sitzung am Donnerstag, 3. Februar 2022, wird der Rat der Stadt Köln die entsprechende Beschlussvorlage abstimmen. 

Seiten