Lernen für eine neue Welt
"Die Digitalisierung schüttelt das Arbeitsleben kräftig durcheinander. Die Schulen müssen auf diesen Wandel vorbereiten, fordert die Wirtschaft. Tun sie das? Und braucht es dafür mehr als einfach nur ein paar Tablets?"
"Die Digitalisierung schüttelt das Arbeitsleben kräftig durcheinander. Die Schulen müssen auf diesen Wandel vorbereiten, fordert die Wirtschaft. Tun sie das? Und braucht es dafür mehr als einfach nur ein paar Tablets?"
"Jahrzehntelang heißt es: Wir brauchen mehr Geld für Bildung! Dann will der Bund ein paar Milliarden Euro mehr ausgeben - und Lehrer lehnen das ab. Klingt komisch? Ist aber so passiert."
"Schulen brauchen keine Computer, sie brauchen konzentrationsfähige Schüler. Da stören Computer nur. Ein Kommentar."
"In politischen Reden wird die digitale Bildungsrevolution in den Schulen schon lange eingeläutet. In Österreichs Klassenräumen ist sie aber noch nicht angekommen. Davon sind wir meilenweit entfernt, sagt der oberste Lehrervertreter."
"Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sehen den Einsatz digitaler Technologien in der Bildung überwiegend positiv. Mehr noch: Sie wünschen sich, dass ein grundlegendes Verständnis digitaler Technologien in Zukunft fester Bestandteil in der Schul- und Berufsbildung ist.
"Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Bildungspakt Bayern, gab heute in München die acht Schulen bekannt, die ab dem kommenden Schuljahr 2016/17 am Modellversuch "Digitale Schule 2020" teilnehmen. Eisenreich sagte: "Die Digitalisierung wird alle Bereiche unseres Lebens erfassen.