Digitalisierung

"KölnDigital": Wie die Digitalisierung unseren Arbeitsalltag verändert

"Die digitale Welt hat das Leben in Köln bereits nachhaltig verändert und wird künftig Produkte, Leistungen, Informationen und Angebote zugänglich machen, die Bürger, Jugendliche, Senioren, Hausbesitzer, Arbeitnehmer, kleinere und größere Unternehmen vor völlig neue Möglichkeiten und Chancen stellt.

Wertinger Gymnasium einzige "digitale Schule" in Schwaben

"Den Ehrentitel »MINT-freundliche Schule« dürfen in ganz Bayern nur 76 Schulen tragen. Eine davon ist das Gymnasium Wertingen. Das bayerische Kultusministerium würdigt damit die herausragende Arbeit der Schulen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technologie. Darüber hinaus dürfen nun erstmalig 20 weitere Schulen sich offiziell als »Digitale Schule« bezeichnen.

Länder wollen Kooperationsverbot lockern

"Bildung ist Ländersache. Das heißt: Die Länder bestimmen nicht nur unabhängig über ihr Schulsystem, über Lehrpläne und Methoden, der Bund darf eigentlich auch kein Geld für Schulen ausgeben. Letzteres legt das sogenannte Kooperationsverbot fest, das seit 2006 im Grundgesetz verankert ist. Wenn es nach einigen Landespolitikern geht, soll sich das  ändern.

Nach der Kreidezeit

"Die Digitalisierung ist an den Mittelschulen des Landkreises unterschiedlich weit fortgeschritten: In manchen Schulen werden Multitouchboards verwendet, an anderen Whiteboards und auch Tablets sind im Kommen. In Isen leistet das Kollegium jedoch bewusst Widerstand und hält an den Kreidetafeln fest."

Seiten