Digitalisierung

Wider die Müdigkeit

"Düsseldorf. Über Studien zum schlechten Schulwesen empört sich in Deutschland kaum einer mehr. Zu Unrecht: Die Länder müssen besser zusammenarbeiten und wieder mehr Geld in Bildung investieren. Gastbeitrag von Ex-NRW-Wissenschaftsminister Andreas Pinkwart."

Digitale Kompetenz: NMS Aurolzmünster hat für jeden Schüler einen Computerarbeitsplatz

"Österreich/ Aurolzmünster. NMS Aurolzmünster hat für jeden Schüler einen Computerarbeitsplatz - Nachmittagsbetreuung in neuem Gebäude.
»Kein Kind und kein Jugendlicher soll das Schulsystem ohne digitale Kompetenzen verlassen«, fordert Bildungsministerin Sonja Hammerschmid eine digitale Grundschulung für alle Schüler. In der Informatikschule Aurolzmünster ist diese Forderung bereits Realität geworden."

Nur so wird Brigitte fit und die Schule digital

"Letzten Sommer wollte Freundin Brigitte mit dem Joggen beginnen. Ihr erster Weg führte sie zum Sportartikelhändler, wo sie eine komplette Ausrüstung erstand. Dass sie tatsächlich mit dem Joggen begonnen hat, kann ich nicht bestätigen, denn mittlerweile steht Langlaufen auf dem Programm. Der Sportartikelhändler hat wieder ein gutes Geschäft mit einer Ausrüstung gemacht.

Schüler wünschen sich mehr Aufklärung zu digitalen Medien

"Wien – 30 Prozent der österreichischen Schüler langweilt sich im Unterricht, gut 15 Prozent fühlt sich überfordert. Neben einer besseren Förderung der Stärken wünschen sich die Schüler auch mehr Aufklärungen im Bereich digitaler Medien, so die Ergebnisse der diesjährigen Umfrage der Bundesschülervertretung (BSV). Dafür wurden österreichweit über 10.000 Schülerinnen und Schüler verschiedenster Schultypen befragt."

Seiten