Digitalisierung

Digitalisierung in Guatemala: Alte Probleme und neue Lösungen

"Kann die Digitalisierung den Fortschritt in Entwicklungsländern wie Guatemala beschleunigen? Die bisherigen Erfahrungen in Guatemala lassen hoffen. Durch Ideen wie neu entwickelte Apps im Bereich Migration und die zunehmende Digitalisierung in der Schule könnte Guatemala aufschließen. Doch das Land steht immer noch vor großen gesellschaftlichen und politischen Herausforderung wie Korruption, Armut und Kriminalität.

Neugier, Wissensdurst und Engagement an den Schulen im Land

"Die digitalen Techniken eröffnen Lehrkräften und Schulen neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung und bieten Schülerinnen und Schülern neue Möglichkeiten zu lernen, sagte am 21. Februar Bildungsstaatssekretär Dir Loßack bei der Vorstellung des Berichts zur Umsetzung des Projekts Lernen mit digitalen Medien. Schleswig-holsteinische Schulen nähmen die digitalen Chancen mit großer Neugier, Wissensdurst und Engagement wahr.

Schule 4.0.: So sollen Kinder fit für den digitalen Umgang werden

"Schule 4.0. Jetzt wird’s digital - so lautet das Motto des Bundesministeriums für Bildung ab dem Schuljahr 2017/18 und verfolgt damit eine stufenweise Digitalisierungsstrategie. Was sich für Salzburgs Schüler ändern wird, haben wir für euch zusammengefasst."

Digitale Medien: Grundausstattung mangelhaft!

"Noch immer kommt der Einsatz digitaler Medien an Bayerns Schulen zu kurz. Es mangelt vielerorts an der Grundausstattung. »Der Befund ist nicht neu. Das macht ihn aber umso alarmierender, denn es tut sich einfach zu wenig« , kritisierte die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Simone Fleischmann, im Vorfeld einer von insgesamt acht Fachanhörungen zum Thema Digitalisierung und Schule."

Lieber Würfeln als WLAN: Auf der didacta verweigern sich manche dem Mega-Trend Digitale Bildung

"Stuttgart. Gefühlt ist die Digitalisierung seit zehn Jahren Topthema auf der jährlichen Bildungsmesse didacta. Trotzdem kommen Deutschlands Schulen nicht so recht hinterher. Doch was sind die Gründe dafür?"

Seiten