Digitalisierung

Lehrer misstrauen Lernerfolg durch digitale Medien

"Im Schulalltag spielt die Digitalisierung oft noch keine große Rolle. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zur digitalen Bildung begrüßten Lehrer und Schulleiter zwar grundsätzlich die neuen Technologien, für einen pädagogisch sinnvollen Einsatz fehlt es demnach jedoch an Konzepten, Weiterbildung und Infrastruktur.

Mit dem Tablet im Unterricht

"Das Chiemgau-Gymnasium in Traunstein möchte sich im kommenden Schuljahr besonders auf den digitalen Unterricht konzentrieren, aber die Schüler auch im kritischen Umgang mit digitalen Medien unterstützen. Als einziges Gymnasium in der Region bietet das CHG sogenannte Tablet-Klassen an, die für das neue Schuljahr nochmals ausgeweitet wurden."

Lernmethode

"Das Thomas-Strittmatter-Gymnasium zeigt schon heute, was Digitalisierung im Unterricht bedeutet. Ein Besuch erweist jedoch: Papier, Füller und Tinte haben noch lange nicht ausgedient – und das hat einen bestimmten Grund."

Brauchen wir ein IT-Curriculum?

"Das Bundeswissenschaftsministerium will in den nächsten fünf Jahren fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen ausgeben. Das bayerische Kultusministerium stellt drei Milliarden für digitale Technik und Fortbildungen in der Bildung in Aussicht. In Bayern machen sich die Schulen auf den Weg in die digitale Zukunft. Aber wie sieht diese Zukunft aus?"

Seiten