Digitalisierung

"Kein Netz! Kein Elektriker!": Woran digitale Schule krankt

Digital-Unterricht mit Hindernissen: Im Frühling fehlten vielen Kids die Tablets, vielen Lehrern die Erfahrung und der Lernplattform die Ausdauer. Wie sieht es jetzt aus? Als am 21. März über Bayern der Lockdown verhängt wurde, haperte es mit der Digitalisierung an Bayerns Schulen gewaltig. Von jetzt auf gleich musste der Unterricht für rund 1,65 Millionen Schüler aus den Klassenzimmern ins Netz verlagert werden – darauf war Bayern nicht vorbereitet.

Kritik: Schulen in MV nicht für Distanzunterricht gerüstet

Lehrerverbände und die Linksfraktion im Landtag sehen viele Schulen noch nicht für den Distanzunterricht gerüstet. Die vom Land bereitgestellte Lernplattform »It's learning« nutze nur ein Drittel der Schulen, kritisiert die Linksfraktion. 
Linksfraktionschefin Simone Oldenburg spricht von einem Flickenteppich beim digitalen Unterricht. Viele Schulen hätten weiterhin keine Lernplattform oder nutzten eine beliebige andere... 

Wien beschließt Strategie "Digitale Bildung 2030"

Die Digitalisierung bringt neue Chancen und Herausforderungen für Wien. »Dafür müssen aber geeignete Rahmenbedingungen da sein. Eine der wesentlichsten Voraussetzungen ist die digitale Bildung«, sind Wiens Digitalisierungsstadtrat Peter Hanke und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky überzeugt. »Schülerinnen und Schüler in Wien sollen für ihren künftigen Lebensweg und ihren Beruf bestens vorbereitet sein.

Wie ich doch noch zum digitalen Lehrer wurde

Digital unterrichten? Das ist nichts für ihn, dachte unser Autor. Inzwischen klappt es erstaunlich gut. Auch wegen eines Kollegen, der sich für Technik begeistert.
Mansur Seddiqzai arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium im Ruhrgebiet. Er berichtet auf ZEIT ONLINE immer wieder über seine Erfahrungen an der Schule. Hier erzählt er, wie er als Risikopatient Unterricht von zu Hause aus macht. 

Für digitale Schulbücher soll es ein Modellprojekt an sechs Leipziger Schulen geben

Hätten digitale Schulbücher den Leipziger Kindern das »Homeschooling« während der Corona-Einschränkungen erleichtert? Ausprobieren konnte das noch niemand, denn sie stehen noch nicht zur Verfügung, auch wenn die Leipziger Stadtverwaltung schon 2018 die Aufgabe übernommen hat, die Nutzung von digitalen Schulbüchern in Leipziger Schulen zu prüfen. Und wie zu erwarten war, sind es auch die Lizenzmodelle, die das Ganze so vertrackt machen und massiv verzögern... 

Seiten