Digitalisierung

"Digital-Art-Camp" zum Thema Digitalisierung und Kultur

Eines der zentralen Themen der aktuellen Kulturentwicklungsplanung Köln (KEP) ist die Digitalisierung. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die nahezu alle Akteure und Arbeitsbereiche in der Kultur betrifft. Am Dienstag, 3. Dezember 2019, ab 10.30 Uhr (Einlass 9.30 Uhr) lädt Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu diesem Thema zu einem »Digital-Art-Camp« (#daccologne) ein. 

Youtuber trifft Ministerpräsident - Erreicht die Politik die Jugend noch, Herr Laschet?

Armin Laschet ist seit 2017 Ministerpräsident von NRW. Der 58-Jährige aus Aachen steht an der Spitze der Regierung von CDU und FDP in Düsseldorf. Neben Pressemitteilungen nutzt Laschet regelmäßig auch den Kurznachrichtendienst Twitter, um Standpunkte zu verbreiten. Bevor er Ministerpräsident wurde, hat er dort bisweilen auch den Sonntags-Tatort kommentiert. 

Neue Staffel der EduCouch startet

Heute startet die 4. Staffel der EduCouch des Instituts für digitales Lernen. Seit drei Jahren geht es im EduCouch-Podcast um Digitalisierung und Bildung. Die Geburtsstunde der EduCouch war ein Wettbewerb der Frankfurter Buchmesse, bei dem das Podcast-Konzept überzeugte. Seitdem lädt das Institut für digitales Lernen interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen auf die Couch ein. 

Das Buch ist tot - es lebe das Buch

Die omnipräsente Digitalisierung zeigt überall ihre Auswirkungen: Kinder lesen heutzutage immer weniger, anstelle des Buches wird lieber zu einem elektronischen Gerät wie dem Smartphone oder Tablet gegriffen. Der frühe Kontakt mit diesen Gadgets hat dazu geführt, dass sich das Leseverhalten in den vergangenen Jahren stark verändert hat. Die meisten Kinder finden mittlerweile mehr Gefallen an YouTube-Videos und Netflix als an einem Buch oder einer Zeitschrift... 

10 Dinge, auf die es bei der Digitalisierung der Schulen wirklich ankommt

"Fünf Milliarden Euro steckt die Bundesregierung in die Digitalisierung der Schulen. Die Strategie kann allerdings nur zum Erfolg werden, wenn das Geld richtig ausgegeben wird, mahnt der frühere Bitkom-Chef August-Wilhelm Scheer im Gastbeitrag.
1. Dem ersten Schritt müssen weitere folgen

Ein Dorf wird digital

"Betzdorf-Gebhardshain geht es wie vielen anderen ländlichen Regionen. Die Bevölkerung altert, viele junge Leute ziehen in die Städte. Aber die Gemeinde steuert gegen - mithilfe der Digitalisierung. Ein Ortsbesuch in Rheinland-Pfalz. Auf der Fensterbank läuft sich der 3D-Drucker warm. Eine Riege kleiner orangener Roboter-Schlüsselanhänger steht daneben, vor Kurzem erst ausgedruckt.

Seiten