Baden-Württemberg

Bestandsaufnahme zur Digitalisierung der Schulen fällt "niederschmetternd" aus

Der Vorsitzende des Vereins für Gemeinschaftsschulen, Matthias Wagner-Uhl, sprach von niederschmetternden Ergebnissen. Die meisten Schulen in Baden-Württemberg sehen sich nach einer gemeinsamen Umfrage von fünf Lehrerverbänden nicht oder nur bedingt in der Lage, ordentlich Fernunterricht anzubieten. Zu wenige Laptops, zu wenig und zu langsames Internet, zu wenig Fortbildung: Diese Klagen sind nicht neu.

Corona-Krise: Lehrer einer Grundschule in Lörrach drehen ein Video für ihre Schüler*innen

Die Lehrkräfte der Grundschule Tumringen in Baden-Württemberg haben ihre Schüler*innen während der Corona-Pause furchtbar vermisst. Also haben sie ein Lied für die Kinder gesungen und ein aufwändiges Video erstellt. Für ihr YouTube-Video hat das Lehrerkollegium der Grundschule Tumringen den Song »Applaus Applaus« der Sportfreunde Stiller umgetextet und daraus ein Durchhaltelied für alle gemacht.

Homeschooling: Das FSG in Marbach bereitet sich im Rahmen von Corona auf den Ernstfall vor - Unterricht geht auch von zu Hause aus

Das Friedrich-Schiller-Gymnasium will für alle Eventualitäten vorbereitet sein. Daher werden Lehrer wie Schüler im Umgang mit einer »Homeschooling-App« geschult. Diese soll auch im Fall einer Schulschließung das Lernen ermöglichen.

Scheitert die fächerübergreifende Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule?

Schüler in Deutschland sind anfällig für Desinformation aus dem Internet - und sie weisen gravierende Defizite auf, wenn sie mit digitalen Medien arbeiten und nicht nur spielen sollen. Wissenschaftler leiten daraus die Forderung ab, Medienbildung zum eigenständigen Schulfach zu machen. Der VBE Baden-Württemberg lehnt das allerdings ab.

Info-Truck mit Station in Philippsburg

Zu Gast ist, so der erste Blick, ein Koloss: ein fast 17 Meter langer und vier Meter hoher Lastkraftwagen, ein Truck. Drei Tage lang, davon zwei zusätzliche freiwillige Tage für gemischte Gruppen von Schülern, Lehrern und Eltern, steht das auffällige Fahrzeug auf dem Gelände des Campus. Auf den großen Seitenflächen rechts und links sind verschiedene Bilder zu sehen, die als Blickfänge dienen. Über der Eingangstür steht: »expedition d«.

Seiten