Baden-Württemberg

KI-Assistent, AR-Abenteuer, Schulplaner und Minecraft-Variante: Vier Apps, die Schule spannend machen wollen

700 Aussteller, rund 60.000 Besucher:innen: Am Sonnabend ging in Stuttgart die Didacta zu Ende, Europas größte Bildungsmesse. Neben Verlagen, Bildungsanbietern und Schulausrüstern waren auch zahlreiche Nachwuchsfirmen vor Ort, die neue und bewährte Ideen und Konzepte für den Bildungssektor präsentierten. 

Ulmer Schulen testen digitale Plattform für Verbesserung psychischer Gesundheit

Die eHealth-Plattform wurde in Ulm mitentwickelt und soll die psychische Gesundheit von Jugendlichen verbessern, heißt es in der laut Pressemitteilung der Universität Ulm. Aktuell werden Eltern über die Studie informiert und um ihr Einverständnis gebeten. 

"Lehrerausbildung taugt nicht für zeitgemäße Schule" – Stefan Ruppaner, Schulleiter der Alemannenschule Wutöschingen, im News4teachers-Interview

Dass Schule auch ohne klassischen Unterricht, ja sogar ohne Klassenzimmer, funktioniert, hat der Schulleiter Stefan Ruppaner (Community-Mitglied) inzwischen ausreichend bewiesen.

Lehrkräfte müssen auf einheitliche Mailadressen warten

Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg müssen weiter auf einheitliche dienstliche Mailadressen warten. Man befinde sich noch in Vertragsverhandlungen, teilte das Kultusministerium in Stuttgart mit. Wenn diese abgeschlossen seien, werde man unmittelbar mit dem Ausrollen beginnen. Bis wann die landesweit einheitlichen Mailadressen für Lehrkräfte zur Verfügung stehen sollen, teilte das Ministerium nicht mit... 

Seiten