Lehrer sollen von WhatsApp die Finger lassen
"WhatsApp, Youtube, Twitter hat fast jeder Schüler auf dem Handy. Bequem könnten Lehrer manche dieser Apps für die Kommunikation mit der Klasse nutzen. Doch das ist verboten.
"WhatsApp, Youtube, Twitter hat fast jeder Schüler auf dem Handy. Bequem könnten Lehrer manche dieser Apps für die Kommunikation mit der Klasse nutzen. Doch das ist verboten.
"Das gute, alte Klassenbuch stirbt aus. Etliche Schulen in Tuttlingen haben bereits auf die digitale Variante umgestellt. Seit diesem Schuljahr laufen auch am Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) alle Einträge nur noch über PC, Tablet oder Handy. Mit sehr gutem Erfolg, wie Rektorin Christiane Sturm sagt: »Auch Kollegen, die anfangs skeptisch waren, haben ihren Weg damit gefunden«."
"Kann mal jemand das Klassenbuch holen? Diese Frage wird immer seltener gestellt an der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) in Müllheim. Denn seit diesem Schuljahr wird es digital. Fast alle Lehrkräfte sind mittlerweile mit Tablets ausgestattet. Das digitale Klassenbuch wurde eingeführt und ermöglicht eine bessere Fehlzeitenkontrolle."
"Beleidigende und sexistische Äußerungen, Fotos und Verleumdungen im Internet: An zwei Realschulen im Landkreis Lörrach kam es zu Jahresbeginn zu solchen Fällen von heftigem Mobbing von Schülern gegen Lehrer via Instagram. Das Phänomen tritt in der Region nicht gehäuft auf, sagen Schulamt und Polizei. Insgesamt stellt das Kultusministerium aber eine deutliche Zunahme von Fällen fest. Was können betroffene Schulen tun?"
Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann will die Tablet-Projekte an den Schulen weiter ausbauen. Zudem plant die CDU-Politikerin eine weitere Neuerung an den Schulen.
"Plötzlich ist von den Versprechungen des Ministerpräsidenten nichts mehr übrig. Das reiche Bundesland will an der Informatik sparen. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) möchte die Einführung von Informatik in Klasse 7 im Bundesland Baden-Württemberg stoppen. Das gab die Gesellschaft für Informatik bekannt."