Baden-Württemberg

Wissenschaft erleben - Experimenta eröffnet am Sonntag

"Hier ein letzter Handgriff, dort ein schneller Pinselstrich. Nur noch wenige Tage, dann kommen die ersten Besucher auf die Neckarinsel am Rande der Heilbronner Innenstadt. Die »neue« Experimenta öffnet am 31. März ihre Türen. Offizieller Startschuss ist zwar schon am heutigen Donnerstag. Los geht es jedoch erst am Sonntag.

Experte: Interaktive Tafeln sind bereits Technik von gestern - ist adaptive Lernsoftware der Weg der Zukunft?

"Nach Meinung des Digitaldidaktikers Ulf Kerber hat der Digitalpakt das Potenzial, den Unterricht grundlegend zu verändern. Durch adaptive Lernsoftware könne mehr Freiraum für vertiefendes Lernen geschaffen werden. Schüler müssten lernen, Algorithmen besser zu verstehen, sowie kreativ und kritisch damit umzugehen. Wichtigster Baustein sei aber die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte.

Virtual Reality und moderne Klassenzimmer: "Learntec" macht Bildung digital

"Die Welt wird immer digitaler - und das geht auch am Bildungs- und Berufssektor nicht spurlos vorbei. Auf der Fachmesse »Learntec« in Karlsruhe werden vom 29. bis 31. Januar digitale Anwendungen und Lösungen für Schule und Arbeit vorgestellt. Drei Bereiche umfasst die 340 Anbieter starke Messe: Schulen und Hochschulen sowie das Berufsfeld.

Schule 2.0: Was ist beim digitalen Klassenbuch zu beachten?

"Eine Reihe von Anbietern bietet bereits webbasierter Lösungen an, die eine detaillierte Dokumentation und Verwaltung von Fehlzeiten und unterrichtsbezogener Informationen anbieten. Neben der Speicherung der Namen, Adressdaten und Geburtsdaten der Schüler ermöglichen es digitale Klassenbücher auch, Fehlzeiten oder Verspätungen ortsunabhängig und zu verschiedenen Zeiten dokumentieren zu können – und bieten damit ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit."

Digitale Bildung: "Wenn Konzepte fehlen, bleibt es bei der Pseudodigitalisierung"

"Florian Nuxoll ist Lehrer (an einem Schulverbund aus einem Gymnasium und einer Gemeinschaftsschule). Und er ist Experte für Digitale Bildung. Gemeinsam mit zwei Kolleginnen aus der Grundschule hat er jetzt ein Medienbildungskonzept für die Primarstufe entwickelt. Im Interview spricht Nuxoll über Herausforderungen und Chancen digitaler Bildung. Das Interview erschien zunächst in der Ausgabe »Keine Angst vor Tablet und Co« der Zeitschrift »Grundschule«".

Die digitale Zukunft in den Schulen fällt aus

"Die Bildungsplattform »Ella«, die für 1,3 Millionen Nutzer an öffentlichen Schulen gedacht ist, verzögert sich möglicherweise um Jahre. Dem Land droht ein Millionenschaden. Das Projekt soll nach dem Willen von Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) nun europaweit ausgeschrieben werden, allein das nehme neun Monate in Anspruch."

Seiten