Baden-Württemberg

Pannen - "Ella" oder: die Daueraufgabe digitale Schule

"Die Geschichte der Bildungsplattform »Ella« ist - jedenfalls soweit sie bisher geschrieben ist - die einer klassischen Pannenserie. Das als großer Wurf zur Digitalisierung der baden-württembergischen Schulen angekündigte Millionenprojekt legte einen Fehlstart hin und kommt seitdem nicht in die Gänge. Ob überhaupt jemals Schüler mit ihr arbeiten werden, ist völlig offen."

Das Klassenbuch wird digital

"Das gute, alte Klassenbuch stirbt aus. Etliche Schulen in Tuttlingen haben bereits auf die digitale Variante umgestellt. Seit diesem Schuljahr laufen auch am Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) alle Einträge nur noch über PC, Tablet oder Handy. Mit sehr gutem Erfolg, wie Rektorin Christiane Sturm sagt: »Auch Kollegen, die anfangs skeptisch waren, haben ihren Weg damit gefunden«."

Das Klassenbuch wird digital

"Kann mal jemand das Klassenbuch holen? Diese Frage wird immer seltener gestellt an der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) in Müllheim. Denn seit diesem Schuljahr wird es digital. Fast alle Lehrkräfte sind mittlerweile mit Tablets ausgestattet. Das digitale Klassenbuch wurde eingeführt und ermöglicht eine bessere Fehlzeitenkontrolle."

Internet: Wenn der Lehrer online gemobbt wird

"Beleidigende und sexistische Äußerungen, Fotos und Verleumdungen im Internet: An zwei Realschulen im Landkreis Lörrach kam es zu Jahresbeginn zu solchen Fällen von heftigem Mobbing von Schülern gegen Lehrer via Instagram. Das Phänomen tritt in der Region nicht gehäuft auf, sagen Schulamt und Polizei. Insgesamt stellt das Kultusministerium aber eine deutliche Zunahme von Fällen fest. Was können betroffene Schulen tun?"

Seiten