Homeschooling: Das FSG in Marbach bereitet sich im Rahmen von Corona auf den Ernstfall vor - Unterricht geht auch von zu Hause aus

"Das Friedrich-Schiller-Gymnasium will für alle Eventualitäten vorbereitet sein. Daher werden Lehrer wie Schüler im Umgang mit einer »Homeschooling-App« geschult. Diese soll auch im Fall einer Schulschließung das Lernen ermöglichen.
Der Coronavirus zieht weltweit Kreise und verändert vielerorts das öffentliche Leben erheblich. So wurden in Frankreich und Italien schon die Schulen geschlossen. Und auch in Deutschland gibt es bereits Fälle, in denen Einrichtungen tageweise zumachen. Eine Entwicklung, die auch am Marbacher Friedrich-Schiller-Gymnasium (FSG) nicht vorbeigeht. »Momentan denkt das Kultusministerium zwar noch nicht an Schulschließungen«, so Jürgen Sauter, Lehrer und Mitglied der erweiterten Schulleitung. Einen konkreten Fall gebe es auch noch nicht. Aber: »Wir wollen im Ernstfall vorbereitet sein und reagieren können.« Dazu gehört auch das Thema Heimunterricht oder »Homeschooling« genannt. Das Gymnasium will dafür die App »Classroom« als Grundlage nutzen und am Freitagvormittag seine Lehrer und Schüler im Umgang damit schulen.

Der Schultag wird aus diesem Grund anders ablaufen als gewohnt. Für alle Schüler entfällt die 1. Stunde, da in dieser Zeit eine Dienstbesprechung stattfindet. Ab der 2. Stunde werden dann schließlich die Schüler eingewiesen. »Jeder bekommt einen eigenen Code«, erklärt Sauter. Der dient zum einen als Login und gleichzeitig auch zur Identifikation der Jugendlichen. Denn sollte das System tatsächlich zum Einsatz kommen müssen, würde trotzdem Unterricht nach Plan stattfinden. Heißt: Pünktlich zum Schulbeginn um 7.30 Uhr müssten die Jugendlichen am Rechner, Tablet oder Smartphone sitzen. Dass hier auch Eigenverantwortung gefragt ist, ist Jürgen Sauter bewusst: »Wir können nicht prüfen, ob der Schüler dann auch wirklich am Bildschirm bleibt oder Fernsehen guckt oder Kicken geht...«"

Zum Artikel auf Marbacher-Zeitung.de.