Digitale Arbeitsblätter in der App TabulaGo
Mit 18 zusätzlichen »Karlsson«-Avataren kann die Schulbehörde langzeiterkrankten Kindern in Hamburg künftig die Teilnahme am Unterricht ermöglichen. Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD) nahm die mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher ausgestatteten weißen Roboter am Donnerstag von der Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg in Empfang.
Ob im regulären Unterricht oder in der Vertretungsstunde – wenn es in der Schule um den Einsatz eines Quizzes geht, hat ein bestimmter Kandidat die Nase vorn: Kahoot!
Die Conrad-von-Ense-Schule in Ense geht mit der Digitalisierung und führt eine neue App ein. Mit dieser ist es möglich, einen Praktikumsbericht auch auf dem Smartphone zu schreiben. Das sind die Erfahrungen.
»Wo ist Goldi?« – Die mehrfach ausgezeichnete Medienkompetenz-App steht nun auch für den Einsatz an den bayerischen Grundschulen zur Verfügung. Digitalministerin Judith Gerlach und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo stellten eine Version speziell für den Unterricht an Grundschulen vor.
Eltern von Grundschulkindern waren mehrheitlich durch den Distanzunterricht ihrer Kinder während der Corona-Pandemie starkem Druck ausgesetzt. Mehr als 60 Prozent hätten sich durch den digital erteilten Unterricht im Wohnzimmer immer oder sehr häufig gestresst gefühlt, teilte das RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung am Montag in Essen ein zentrales Ergebnis einer Erhebung mit.
Was für ein Durcheinander. Zettel aus der Kita oder der Schule fliegen herum, gehen verloren oder kommen gar nicht erst zuhause an. Das nervt und kostet Zeit im Schulalltag. Die Primusschule setzt jetzt auf eine komplett digitale Lösung: Seit dem ersten Tag des Schuljahres 2021/22 erfolgt die Kommunikation zwischen Schule und Eltern über deren Smartphones. Die Schul-Info-App ersetzt Chat-Programme wie WhatsApp.
Viele Schulen klagen über mangelnde Ausstattung fürs Homeschooling. In Rath gibt es eine Ausnahme.
Grundkurs Digitalisierung: Eine neue App bietet Nachhilfe in Datenkompetenz. Kritiker:innen aber zweifeln am Nutzen des Angebots.
Menschen aller Altersgruppen und jeder Vorbildung die Möglichkeit geben, sich digital weiterzubilden: Zu diesem Zweck haben die Kanzlerin und die Bundesbildungsministerin die »Initiative Digitale Bildung« gestartet. Bei einer Online-Auftaktveranstaltung betonte Merkel, alle bräuchten eine Vorstellung davon, welche Bedeutung Daten hätten.