NRW

Lehrer, Schüler und Eltern geben Schulen im Rheinland 4+ für Digitalisierung

Die Schulen in Köln und im Rheinland erhalten schlechte Noten für den Stand der Digitalisierung. Im Durchschnitt bewerten Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und deren Eltern den Digitalisierungsstand der Schulen in der Region mit »ausreichend plus«. Das ist das Ergebnis der »Schul-Check«-Umfrage des Kölner Stadt-Anzeiger (Mittwoch-Ausgabe) in Köln und dem Erscheinungsgebiet der Zeitung im Rheinland. Vom 30. November bis 24.

"Sport@Home Kids" kommt - Version für Schulkinder startet am Montag

Am Montag, 8. Februar 2021, startet das neue Format »Sport@Home Kids«. Montags bis freitags können sich Schülerinnen und Schüler eine Viertelstunde unter professioneller Anleitung durchbewegen. Über www.fit-koeln.de steht das 15-Minuten-Programm ab 8 Uhr zur Verfügung, ebenso auf Facebook, Instagram und Youtube. Sicherlich ersetzt »Sport@Home Kids« weder den Schulsport noch das Training im Verein.

Die Landesregierung zeichnet zwölf neue Europaschulen in Nordrhein-Westfalen aus

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales und das Ministerium für Schule und Bildung teilen mit: Zwölf neue Schulen haben das Zertifikat »Europaschule in Nordrhein-Westfalen« erhalten. Damit steigt die Zahl der Europaschulen in Nordrhein-Westfalen auf 237 – so viele wie in keinem anderen Bundesland.

Corona: Homeschooling verschärft Bildungsungleichheit

Seit Wochen sind die meisten Schulen in Deutschland geschlossen. Neue Daten, die dem ARD-Politikmagazin Kontraste vorliegen, zeigen jetzt: Durch das Homeschooling wird die Bildungsschere noch größer. Das zeigt eine Umfrage der Landeselternkonferenz Nordrhein-Westfalen unter 22.000 Eltern in NRW, die dem ARD-Politikmagazin Kontraste exklusiv vorliegt... 

Erinnern - eine Brücke in die Zukunft - Digitale Beiträge zum Schülergedenktag in Köln

Der diesjährige Jugend- und Schülergedenktag findet erstmalig digital statt. Aufgrund der Pandemie können weder Bühnenprogramm noch Ausstellung wie gewohnt stattfinden. Schülerinnen und Schüler haben stattdessen in Gruppen- und Einzelarbeit im Unterricht, aber auch in ihrer Freizeit vielfältige Beiträge erstellt, die digital auf der Internetseite des NS-Dokumentationszentrums präsentiert werden.

Neues VHS-Semester startet digital - Onlineangebote werden weiter ausgebaut

Auch das neue Semester der Volkshochschule Köln kann am 25. Januar 2021 nicht wie gewohnt starten. Erneut wurde gemäß Coronaschutzverordnung von Präsenz- auf Onlineunterricht umgestellt. 400 Kurse, Einzelveranstaltungen und Workshops aus allen Bereichen sind bereits online über vhs.koeln buchbar – Tendenz steigend. Diese Angebote sind nach Themen sortiert auf der Homepage eingestellt. Das Jahresthema »Wissenschaf(f)t« findet sich auch im 2. Semester wieder.

Seiten