NRW

Neues Gymnasium in Köln-Lövenich

In Köln-Lövenich entsteht am Rande des Gewerbegebietes an der Zusestraße ein neues Gymnasium mit Dreifachturnhalle. Schule, Turnhalle und Außenanlagen werden von einem von der Stadt beauftragten Totalunternehmer (TU) geplant und errichtet. Die vorherige, umfangreiche Grundlagenermittlung ist durch die städtische Gebäudewirtschaft erfolgt. Das Gymnasium wird über drei Züge in der Sekundarstufe I und fünf Züge in der Sekundarstufe II verfügen.

Digitalisierung an Schulen: WDR-Umfragen zeigen tiefen Frust

WDR-Umfragen unter fast 1.100 Schulleitern und über 500 Schülern zeigen: Viele Schulen fühlen sich in Sachen Digitalisierung überfordert und frustriert. Es fehlen Geräte und die passende Fortbildung - und wenn Geräte da sind, müssen sich oft Lehrer in ihrer Freizeit um die Wartung kümmern. Erstmals gibt es nun auch einen Überblick, wie das »Homeschooling« in NRW abläuft - oft mit ausgedruckten Arbeitsblättern und nicht wirklich digital.

Wie ich doch noch zum digitalen Lehrer wurde

Digital unterrichten? Das ist nichts für ihn, dachte unser Autor. Inzwischen klappt es erstaunlich gut. Auch wegen eines Kollegen, der sich für Technik begeistert.
Mansur Seddiqzai arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium im Ruhrgebiet. Er berichtet auf ZEIT ONLINE immer wieder über seine Erfahrungen an der Schule. Hier erzählt er, wie er als Risikopatient Unterricht von zu Hause aus macht. 

Lehrerkolumne: Das Dilemma digitaler Technik

Ewald Hülk ist Studiendirektor am Berufskolleg Liebfrauenschule in Geldern und schreibt über das Leben als Lehrer. In seiner Kolumne schreibt er über die Vor-und Nachteile digitaler Technik.
Schon vor Corona war ich ein Lehrer, der im Unterricht gerne digital arbeitete. Das umfangreiche Equipment unserer Schule, White- und Smartboards in nahezu allen Klassen- und Fachräumen, machte das möglich... 

Bonner Schule im Rennen um den Deutschen Schulpreis - Veranstaltung heute ab 11 Uhr im Stream verfolgen

In NRW sind fünf Schulen im Rennen um den Deutschen Schulpreis – auch eine Schule aus Bonn hat die Chance auf den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis. Gleich fünf Schulen aus Nordrhein-Westfalen haben in diesem Jahr Chancen auf den Deutschen Schulpreis. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird heute den Gewinner online verkünden.

"Welche Schulform ist passend für mein Kind" - Professionelle Unterstützung für Eltern der Kölner Viertklässler

Im Herbst bietet das Team des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Köln Infoabende an Grundschulen und bei zentralen Veranstaltungen zum Übergang von der Grund- zu einer Weiterführenden Schule an, um Eltern in ihrer Entscheidungskompetenz zu stärken. Coronabedingt stellt der Schulpsychologische Dienst diese Informationen und Hilfestellungen digital zur Verfügung. Zudem stehen Fachkräfte ab Montag, 21.

Seiten