NRW

Kurz vor den Ferien stolpern die Schulen über den neuesten digitalen Treppenwitz. Schuld hat die DSGVO

"Das Thema »Digitalisierung und Schule« als »Zukunftsaufgabe« - wie es Angela Merkel mit Raute sicher schon einmal auf einer Cebit formuliert hat und es copy and paste sicher wieder auf der kommenden Cebit formulieren wird - ist schon sehr lange eine sehr lächerliche Angelegenheit.

Lotse für die Mescheder Schulen auf dem Weg zum digitalen Lernen

"Sie hat Arbeiten, Leben und Wohnen in nur wenigen Jahren »umgekrempelt« - die Digitalisierung. Auch in das schulische Lernen haben Netzwerke, PC, mobile Endgeräte und digitale Medien längst Einzug gehalten. Die Mescheder Schulen haben nun einen »Lotsen«, der sie bei Konzepten rund um die Digitalisierung und deren Umsetzung berät und unterstützt."

An Schulen ist alles eine Frage der Haftung

"Lehrer könnten künftig die Verantwortung tragen, wenn persönliche Daten der Schüler öffentlich werden. 
Fünf Jahre ist es her, dass der russische Geheimdienst weltweit für Schlagzeilen gesorgt hat, weil er sich wieder einige Schreibmaschinen angeschafft hat. Der Grund für den merkwürdigen Schritt: Nur so können besonders brisante Dokumente wirklich sicher behandelt werden – keine Chance für Hacker-Angriffe auf den Computer.

Digitales Lernen als Pilotprojekt

"Konzentriert schauen die 16 Berufsschüler auf ihre iPads und folgen den Anweisungen ihrer Lehrerin Martina Reef-Ertan. Die Schüler des Leo-Statz-Berufskollegs in Bilk nehmen an einem in Düsseldorf einmaligen Pilotprojekt teil. Seit drei Wochen werden sie und eine weitere Gruppe zukünftiger Kaufleute für Versicherungs- und Finanzwirtschaft fast ausschließlich mit den Tabletcomputern unterrichtet.

Bildungsvereinbarung Köln und Peking

"Die Bildungsvereinbarung zwischen Köln und Peking wird fortgesetzt. Kölns Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Agnes Klein, hat am heutigen Dienstag, 8. Mai 2018, eine Verlängerung der Kooperation bis Ende 2021 in Kölns chinesischer Partnerstadt unterzeichnet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Bildungsbereich zu intensivieren und Schulpartnerschaften weiter auszubauen.

Digitalisierte Schule im Jahr 2018: Drei PCs für 120 Lehrer

"Vertreter des NRW-Schulministeriums, Lehrerverbände und Personalräte treffen sich am Dienstag (24.04.2018) in Düsseldorf, um ein heikles Thema zu besprechen: Müssen Lehrer eine Datenschutzerklärung unterschreiben, wenn sie auf privaten Smartphones oder Laptops Schülerdaten speichern? Die Verunsicherung bei Lehrern ist groß."

"Immer online - Nie mehr alleine?" Den digitalen Alltag in die Schule holen

"YouTube statt Geodreieck, Bloggen statt Bio: Für die Siebtklässler des Engelskirchener Aggertalgymnasiums endete gestern das dreitägige Präventionsprojekt »Immer online - Nie mehr alleine?« Von Dienstag bis Donnerstag drehte sich für die ganze Jahrgangsstufe während der Unterrichtszeit alles um die digitale Bildung.

Seiten