digitale Bildung

"Initiative Digitale Bildung" gestartet - Digitale Kompetenzen aller Altersgruppen stärken

Menschen aller Altersgruppen und jeder Vorbildung die Möglichkeit geben, sich digital weiterzubilden: Zu diesem Zweck haben die Kanzlerin und die Bundesbildungsministerin die »Initiative Digitale Bildung« gestartet. Bei einer Online-Auftaktveranstaltung betonte Merkel, alle bräuchten eine Vorstellung davon, welche Bedeutung Daten hätten.

22. Februar 2021: Online-Dialog über Perspektiven und Anforderungen an die Bildung in der digitalen Welt

Lernen, das heißt, neugierig sein, sich Neues erarbeiten. Gute Bildung möglich machen heißt daher, offen zu sein und bewährte Lehr- und Lernmethoden mit modernen digitalen Möglichkeiten zu verbinden. Für Menschen in jedem Alter. Damit jede und jeder Einzelne neue Dinge entdecken, eigene Talente entfalten und ein selbstbestimmtes Leben führen kann. Damit wir das Innovationsland Deutschland stärken.

Mundo und WirLernenOnline: Zwei Plattformen sind eine zu viel

Streit um bundesweite Portale für digitale Bildung: »WirLernenOnline« und »Mundo« konkurrieren Ressourcen – und um die Aufmerksamkeit der Lehrkräfte. 
Fragt man Lehrkräfte, wie sie die neuen zentralen Inhalteportale »Mundo« und »WirLernenOnline« (WLO) finden, müssen die meisten passen. »Noch nie gehört, was machen die?« WLO gibt es seit März, als der Bund es als Pandemiehilfe aus dem Boden stampfen ließ.

Die Digitalisierung krempelt den Unterricht an Rastatter Schule um

Die Bildung im digitalen Zeitalter verändert nicht nur das Lernen, das individueller wird und stärker projektorientiert. Sie erfordert auch, wie erst jüngst beim Tag der offenen Tür in der Josef-Durler-Schule Rastatt (JDSR) zu erfahren war, mehr Teamarbeit zwischen Lehrern und Schülern und ganz neue Raumkonzepte. Kurzum: Die digitale Bildung krempelt eine Schule und das Verständnis dessen, was Schule bisher war und künftig sein kann, grundlegend um.

Auf in die Welt der digitalen Lernformate! Learntec 2020 startet am 28. Januar

Wer Ideen für das Unterrichten im Zeitalter der Digitalisierung bekommen möchte, ist vom 28. bis 30. Januar 2020 auf der Karlsruher LEARNTEC richtig. Hier geht es um Augmented Reality, Lernvideos, Serious Games und vieles mehr für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. 

Seiten