digitale Bildung

BMBF veröffentlicht OER-Strategie: Bringt das Papier die digitale Bildung in Deutschland voran?

Seit letzter Woche liegt sie vor: Die lang erwartete Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für offene Bildungsmaterialien, besser bekannt als »Open Educational Resources« (OER). Georg Fischer fasst das Papier zusammen und gibt eine erste Einschätzung zu den geplanten Maßnahmen.

DigitalSchoolStory: "Digitalisierung in Schulen noch ein langer Weg"

Die Mission der DigitalSchoolStory: junge Menschen von reinen Social-Media-Konsumenten zu aktiven Gestaltern zu machen – im Netz, im Unterricht und in der Gesellschaft. Wie das gelingt, vor welchen Hürden das Unternehmen steht und was das mit New Work zu tun hat, erklärt CO-Gründerin Nina Mülhens... 

"Ich wünsche unseren Kindern viel mehr als Tablets"

Dank des Digitalpaktes fließen 137 Millionen in die digitale Ausstattung der saarländischen Schulen - die Hälfte steuert das Haushaltsnotlageland Saarland selbst bei. Und einmal ist das Saarland nicht Schlusslicht, sondern Vorreiter. Aber kann die Digitalisierung allein unser Bildungssystem retten? Ein Kommentar von Eva Lippold.

"Wir wollen, dass digitale Bildung Teil der Bildungslandschaft wird"

Eine junge Initiative wirbt für mehr digitale Bildung im deutschen Bildungswesen. Fredrik Harkort von der iddb hat heise online erklärt, was vorstellbar wäre.
Mit der Coronavirus-Pandemie haben digitale Bildungsanbieter mehr Zulauf erhalten, denn digital konnte unter anderem ortsunabhängig gelernt werden – was insbesondere bei großem Infektionsgeschehen Schutz für Menschen im Bildungswesen verspricht und versprach... 

Seiten