Gleiches Internet für alle
Die Kommunen entscheiden, wie gut oder schlecht die Digitalisierung der Schulen gelingt. Das müssen Bund und Länder unbedingt ändern.
Die Kommunen entscheiden, wie gut oder schlecht die Digitalisierung der Schulen gelingt. Das müssen Bund und Länder unbedingt ändern.
Eine junge Initiative wirbt für mehr digitale Bildung im deutschen Bildungswesen. Fredrik Harkort von der iddb hat heise online erklärt, was vorstellbar wäre.
Mit der Coronavirus-Pandemie haben digitale Bildungsanbieter mehr Zulauf erhalten, denn digital konnte unter anderem ortsunabhängig gelernt werden – was insbesondere bei großem Infektionsgeschehen Schutz für Menschen im Bildungswesen verspricht und versprach...
In unserer Reihe »Zukunft gestalten mit« stellen wir euch interessante Persönlichkeiten vor, die an unserer Zukunft arbeiten. Dieses Mal sprechen wir mit Bob Blume, Oberstudienrat und Vordenker einer zukunftsgewandten Bildungswelt.
Die Bildungs-Initiative »Schule ist Zukunft« von »Kölner Stadt-Anzeiger« und vielen Partnerinnen und Partnern hat 2021 in der Region einiges bewegt – eine Bilanz.
Wer sein Kind nicht in die Schule schicken will, dem werden nicht allzu viele Steine in den Weg gelegt – denn der Unterrichtspflicht kann man hierzulande auch zu Hause nachkommen, eine einfache Abmeldung reicht hierfür. Wie oder ob die Kinder dann zu Hause unterrichtet werden, wird in der Praxis nicht überprüft.
Das vergangene Schuljahr hat die Schwächen des Systems schonungslos offenbart – besonders bei der Digitalisierung. Kritik, Ideen und Versprechen gab es danach viele. Bloß: Wie sieht es jetzt aus?
An den Schulen in Deutschland gibt es einer Studie zufolge große Unterschiede bei der Digitalisierung. Die Bildungsgewerkschaft GEW spricht sogar von einer »digitalen Spaltung« und fordert Investitionen in Zeit für die Weiterbildung von Lehrkräften sowie Schuladministratoren, die sich um die Technik kümmern, damit Lehrerinnen und Lehrer damit nicht zusätzlich belastet werden. »Wir dürfen die Digitalisierung an der Schule nicht auf Ausstattungsfragen reduzieren.
In Tansania boomt die Tech-Szene: Ein Frauenprojekt will Schülerinnen für das Programmieren begeistern und ihnen eine Zukunftsperspektive geben.
COVID-19 hat das Lehren und Lernen weltweit auf den Kopf gestellt. Von heute auf morgen mussten Lehrkräfte lernen, mit ihren Schülerinnen und Schülern virtuell in Kontakt zu treten – nicht nur technisch, sondern vor allem auch methodisch eine echte Herausforderung!
Das neue Schuljahr bringt an der Mittelschule Burgkirchen/Alz grundlegend Neues mit sich, das auf ganz Bayern ausstrahlen könnte. Denn hier soll im Bereich der digitalen Bildung innovative Prüfungskultur erprobt werden.
»Weil die Mittelschule Burgkirchen aus früheren Schulversuchen schon einen Namen hat, suchte das Kultusministerium unsere Schule für diesen Versuch aus und kam auf uns zu«, sagt Rektorin Angelika Weiß...